Werbung

Bedeutung von whop

schlagen; hauen; einen kräftigen Schlag versetzen

Herkunft und Geschichte von whop

whop(v.)

"schlagen, mit einem schweren Schlag treffen," Mitte des 15. Jahrhunderts, von nachahmender Herkunft. Vergleiche das Walisische chwap "ein Schlag," ebenfalls von nachahmender Herkunft; siehe auch wap. Verwandt: Whopped; whopping.

Verknüpfte Einträge

„ein Schlag, ein heftiger Aufprall“, auch whap, Ende des 14. Jahrhunderts, wahrscheinlich aus lautmalerischen Gründen entstanden; vergleiche whack, slap usw. Auch vergleichbar mit dem Mittelenglischen quappen „kämpfen; hämmern, pochen“ (intransitiv), möglicherweise eine Variante oder ein eigenständiges lautmalerisches Verb, oder aus dem Mittelniederländischen quabbelen usw.

Das Verb stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert und bedeutet „schlagen, klopfen, mit einem Schlag treffen“. Im Slang von etwa 1560 bis etwa 1730 wurde es auch im Sinne von „kopulieren“ verwendet. Verwandt sind die Formen Wapped und wapping. Mittelenglische Schriftsteller verwendeten auch Ausdrücke wie bewhap und outwapped.

„ungewöhnlich großes Ding“, 1767, umgangssprachlich, ursprünglich und besonders „eine dreiste Lüge“; gebildet, als wäre es von whop (v.) „schlagen, überwinden“ abgeleitet. Whopping „groß, beeindruckend“ ist seit den 1620er Jahren belegt.

Für eine ähnliche Entwicklung vergleiche umgangssprachliche oder slangspezifische Begriffe wie smasher, slapper; swapper „etwas sehr Großes“ (1700), thumper „eine große und beeindruckende Sache ihrer Art“ (1650er Jahre), thwacker „etwas Großes“ (1670er Jahre), whacker (1825), whaler „alles Große“ (bis 1860, von whale (n.2) „heftig schlagen“), yanker „eine große Lüge“ (1822); usw. Für die Adjektive im Partizip Präsens siehe strapping.

    Werbung

    Trends von " whop "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "whop" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whop

    Werbung
    Trends
    Werbung