Werbung

Bedeutung von wonk

Streber; Fachidiot; übermäßig studienorientierte Person

Herkunft und Geschichte von wonk

wonk(n.)

„übermäßig fleißige Person“, 1962, früher „effeminierter Mann“ (1954), amerikanischer Studentenslang. Möglicherweise eine Abkürzung des britischen Slangs wonky „wackelig, unzuverlässig“ oder eine Variante des britischen Slangs wanker „Masturbierer“.

Es scheint sich aus dem Slang der Ivy League heraus entwickelt zu haben und wurde Ende der 1980er Jahre als Synonym für nerd populär, insbesondere während der Präsidentschaft von Bill Clinton ab 1993. Tom Wolfe (1988) beschrieb es als „einen Begriff aus den östlichen Elite-Schulen, der sich auf all jene bezieht, die nicht die ‚Honk‘-Stimme haben, also auf alle, die nicht aristokratisch sind.“

Verknüpfte Einträge

In den 1940er Jahren wurde der Begriff "masturbator" im britischen Slang verwendet, abgeleitet von wank, was so viel wie "masturbieren" bedeutet. Die genaue Herkunft ist unklar. Die allgemeinere Bedeutung von "verachtenswerter Mensch" ist seit 1972 belegt. Zum Vergleich: Die Bedeutungsentwicklung von jerk (n.).

„shaky, groggy, unstable“, 1919, unbekannter Herkunft. Der deutsche Präfix wankel- hat eine ähnliche Bedeutung. Möglicherweise stammt es von überlieferten dialektalen Wörtern, die auf das Altenglische wancol „shaky, tottering“ basieren (siehe wench (n.)).

    Werbung

    Trends von " wonk "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wonk" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wonk

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wonk"
    Werbung