Werbung

Bedeutung von wrongdoing

Unrecht; Fehlverhalten; Verletzung

Herkunft und Geschichte von wrongdoing

wrongdoing(n.)

Also wrong-doing, „Verhalten, das dem Richtigen widerspricht, Ungerechtigkeit, die jemand einem anderen antut;“ auch „körperlicher Schaden, der erlitten oder zugefügt wird;“ Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von wrong (Substantiv) + doing. Wrong-doer stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Wronger, „jemand, der Ungerechtigkeit begeht oder Schaden verursacht“, ist aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Verknüpfte Einträge

"eine vollbrachte Sache, eine Leistung oder Handlung, gut oder schlecht," frühes 13. Jahrhundert, Substantiv vom Verb do (v.). Ab dem frühen 14. Jahrhundert auch im Sinne von "Durchführung oder Ausführung von etwas." In dieser früheren Bedeutung wird es heute meist im Plural verwendet, doings. Von etwa 1600 bis 1800 diente es auch als Euphemismus für "Geschlechtsverkehr."

Im späten Altenglischen bezeichnete das Wort „wrong“ ursprünglich „das, was unrecht oder böse ist“, abgeleitet von wrong (Adjektiv). Die Bedeutung „eine ungerechte Handlung oder alles, was gegen das Rechte oder Gerechte verstößt“ ist seit etwa 1200 belegt.

Die Wendung in the wrong, die „falsch handeln oder sich im Unrecht befinden“ bedeutet, taucht um 1400 auf. Der Ausdruck the wrong für „das, was falsch ist“ ist seit etwa 1300 belegt.

    Werbung

    Trends von " wrongdoing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wrongdoing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wrongdoing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wrongdoing"
    Werbung