Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von wroth
Herkunft und Geschichte von wroth
wroth(adj.)
Mittelenglisch, aus Altenglisch wrað "wütend, zornig" (wörtlich "gequält, verdreht"), aus dem Urgermanischen *wraith- (auch Quelle für Altfriesisch wreth "böse," Altsächsisch wred, Mittelniederländisch wret, Niederländisch wreed "grausam," Althochdeutsch reid, Altnordisch reiðr "wütend, beleidigt"), das in Watkins rekonstruiert wird als *wreit-, von der indogermanischen Wurzel *wer- (2) "drehen, biegen."
Verwandt: Wrothly; wrothful; wrothy. Es war anscheinend von Anfang des 16. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts selten oder obsolet, hat aber seitdem, insbesondere in würdevoller Schrift, etwas wiederbelebt.
Zu wax wroth "wütend werden" ist im späten 15. Jahrhundert.
Secretary: "The Dean is furious. He's waxing wroth."
Quincy Adams Wagstaf [Groucho]: "Is Roth out there too? Tell Roth to wax the Dean for a while."
["Horse Feathers," 1932]
Sekretär: "Der Dekan ist wütend. Er wird zornig."
Quincy Adams Wagstaf [Groucho]: "Ist Roth auch da draußen? Sag Roth, er soll den Dekan eine Weile zornig machen."
["Horse Feathers," 1932]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " wroth "
"wroth" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wroth
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.