Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von yester-
Herkunft und Geschichte von yester-
yester-
„nächster Tag vor dem heutigen“, aus dem Altenglischen geostran „gestern“, abgeleitet vom Urgermanischen *gester- (auch die Quelle für das Althochdeutsche gestaron, das Deutsche gestern „gestern“, das Altnordische gær „morgen, gestern“, das Gotische gistradagis „morgen“). Vergleiche yesterday.
Ursprünglich bedeutete es „neulich“ (gerechnet von „heute“, entweder rückwärts oder vorwärts). Laut Watkins stammt es von der indogermanischen Wurzel *dhgh(y)es- „gestern“ (auch die Quelle für das Sanskrit hyah, Avestische zyo, Persische di, Griechische khthes, Lateinische heri, Altirische indhe, Walisische doe „gestern“; Lateinisches hesternus „von gestern“).
Wie auch in yestereven „am Abend des Tages vor dem heutigen“, auch yestere'en; yestereve; yestermorn, yestermorning; yesternight; yesteryear.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
"yester-" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yester-
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.