Werbung

Bedeutung von equivocate

ausweichen; mehrdeutig sprechen; unklar ausdrücken

Herkunft und Geschichte von equivocate

equivocate(v.)

"Worte mit zweideutiger Bedeutung verwenden, seine Meinungen in Ausdrücken formulieren, die verschiedene Interpretationen zulassen," frühes 15. Jahrhundert, equivocaten, aus dem Mittellateinischen equivocatus, dem Partizip Perfekt von equivocare "beim gleichen Namen nennen, beim gleichen Namen genannt werden, den gleichen Klang haben," aus dem Spätlateinischen aequivocus "von identischem Klang" (siehe equivocation). Verwandt: Equivocated; equivocating.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Equivocation“ den Fehler, ein Wort in unterschiedlichen Bedeutungen zu verwenden, während man zu verschiedenen Zeitpunkten in einer Argumentation voranschreitet. Er stammt aus dem Altfranzösischen equivocation und ist eine Lehnübersetzung des griechischen homonymia, was wörtlich „denselben Namen habend“ bedeutet. Im Lateinischen fand sich die Form aequivocationem (im Nominativ aequivocatio), ein Substantiv, das von aequivocus abgeleitet ist. Dieses Wort beschreibt etwas, das den gleichen Klang hat, von gleicher Stimme oder gleicher Bedeutung ist – also mehrdeutig oder klanglich ähnlich. Es ist das Partizip Perfekt von aequivocare, das sich aus aequus (was „gleich“ bedeutet; siehe auch equal (adj.)) und vocare („rufen“) zusammensetzt. Letzteres ist verwandt mit vox (Genitiv vocis), was „Stimme“ bedeutet und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *wekw- hat, die „sprechen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " equivocate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "equivocate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of equivocate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "equivocate"
    Werbung