Werbung

Bedeutung von *ere-

rudern; Ruder; Ruderboot

Herkunft und Geschichte von *ere-

*ere-

*erə-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die „rudern“ bedeutet. Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie row (Verb) „mit Ruder antreiben“, rudder, Russia, Russian, trireme vorkommen.

Es ist auch möglich, dass sie die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit-Wort aritrah „Ruder“, das Griechische eressein „rudern“, eretmon „Ruder“, trieres „Dreireiher“, das Lateinische remus „Ruder“, das Litauische iriu, irti „rudern“, irklas „Ruder“, das Altirische rome „Ruder“, das Altenglische roðor „Ruder“, rowan „auf dem Wasser fahren, rudern“ ist.

Verknüpfte Einträge

„Ein Schiff mit Ruder oder Paddel antreiben“, im Mittelenglischen rouen (Mitte des 14. Jahrhunderts), stammt aus dem Altenglischen rowan (intransitiv) „auf dem Wasser fahren, rudern“ (starkes Verb der Klasse VII; Präteritum reow, Partizip Perfekt rowen). Es geht zurück auf das Urgermanische *ro- (auch Quelle für das Altnordische roa, Niederländische roeien, Westfriesische roeije, Mittelhochdeutsche rüejen), das wiederum von der indogermanischen Wurzel *ere- „rudern“ abstammt. Die bildliche Wendung row against the flood „etwas Schwieriges versuchen“ stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Die muskelaufbauende rowing-machine ist seit 1848 belegt.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts (im späten 12. Jahrhundert bereits als Nachname) taucht eine Variante oder Abwandlung des mittelenglichen rother auf, das seinen Ursprung im altenglischen roðor hat und „Paddel, Ruder“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem urgermanischen *rothru-, das auch im alten Friesischen roðer, mittelniederdeutschen roder, mitteld Niederländischen roeder, modernen Niederländischen roer, alten hochdeutschen ruodar und im heutigen Deutschen Ruder für „Ruder“ zu finden ist. Der Ursprung liegt in *ro-, was „steuern“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ere-, die „rudern“ bedeutet) und dem Suffix *-þra, das verwendet wurde, um neutrale Bezeichnungen für Werkzeuge zu bilden.

Die ursprüngliche Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Der Begriff für „breites, flaches Stück Holz, das am Heck eines Bootes befestigt ist und mit einem Steuerruder zum Lenken verwendet wird“ entstand um 1300. Der Wechsel von -th- zu -d- lässt sich mit burden (n.1), murder (n.) vergleichen; während sich in father (n.) und ähnlichen Wörtern die gleichzeitige, aber entgegengesetzte Bewegung von -d- zu -th- vollzog.

Werbung

"*ere-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *ere-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*ere-"
Werbung