Werbung

Bedeutung von -lect

Dialekt; Sprachvarietät; regionale Sprache

Herkunft und Geschichte von -lect

-lect

Das Wortbildungselement wurde im 20. Jahrhundert aus dem dialect abgeleitet und findet sich in Wörtern, die eine regionale oder soziale Varietät einer Sprache beschreiben.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete das Wort „Dialekt“ die „Sprache, Redeweise oder Sprechweise“ – insbesondere die „Sprechform einer Region oder Gruppe“, also die Eigenheiten der Sprache, die sich von der allgemein anerkannten literarischen Sprache unterscheiden. Es konnte auch „eine der mehreren verwandten Sprechweisen“ meinen, die alle als Abstammungen aus einer gemeinsamen Wurzel angesehen werden. Der Begriff stammt aus dem Französischen dialecte, welches wiederum aus dem Lateinischen dialectus abgeleitet ist und „örtliche Sprache, Sprechweise, Konversation“ bedeutete. Dieses lateinische Wort hat seine Wurzeln im Griechischen dialektos, was so viel wie „Gespräch, Unterhaltung, Rede“ bedeutet. Es konnte auch die „Sprache eines Landes oder einen Dialekt“ bezeichnen. Der griechische Ursprung dialegesthai bedeutet „miteinander sprechen, diskutieren, streiten“ und setzt sich zusammen aus dia, was „über, zwischen“ bedeutet (siehe dia-), und legein, was „sprechen“ heißt. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *leg- (1) ab, die „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ im Sinne von „Worte auswählen“.

    Werbung

    "-lect" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -lect

    Werbung
    Trends
    Werbung