Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lector
Herkunft und Geschichte von lector
lector(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „lector“ einen Leser, konkret einen Geistlichen in einem der niederen Weihen, der beauftragt war, heilige Texte den Menschen vorzulesen. Es stammt aus dem Spätlateinischen lector, was einfach „Leser“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom lateinischen legere ab, was „lesen“ heißt, und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Wortstamm *leg- (1), der ursprünglich „sammeln, zusammentragen“ bedeutete. Im Laufe der Zeit entwickelten sich daraus auch Bedeutungen wie „sprechen“ – man könnte sagen, es beschreibt das „Worte Auswählen“. Die weiblichen Formen des Begriffs waren lectrice (1889, aus dem Französischen) und lectress (1846). Ein verwandtes Wort ist Lectorship, was die Position eines Lesers oder Lehrers beschreibt. Im Mittelenglischen gab es auch das Wort lectory, das so viel wie „ein Ort zum Lesen“ oder „ein Lesesaal“ bedeutete (frühes 15. Jahrhundert).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lector "
"lector" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lector
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.