Werbung

Bedeutung von aurora

Morgendämmerung; Licht der Morgenröte; Aurora (als Naturphänomen)

Herkunft und Geschichte von aurora

aurora(n.)

"Morgenlicht, Morgenröte," Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen Aurora, der römischen Göttin der Morgenröte. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *ausus- für "Morgenröte," das ebenfalls die Bezeichnung für die indoeuropäische Göttin der Morgenröte trug. Es stammt von der Wurzel *aus- (1) "scheinen," insbesondere im Zusammenhang mit der Morgenröte (auch Quelle des griechischen ēōs für "Morgenröte").

Verknüpfte Einträge

1620er Jahre, "Nordlichter," wörtlich "nordliche Morgenröte," soll von dem französischen Philosophen Petrus Gassendus (1592-1655) geprägt worden sein, nachdem ein spektakuläres Schauspiel am 2. September 1621 in Frankreich gesehen wurde; siehe aurora + boreal. In Nordschottland und unter Seeleuten manchmal als the dancers, pretty dancers oder merry dancers bezeichnet. Verwandt: Aurora australis (1741).

In den 1550er Jahren entstand das Adjektiv, das sich auf die Morgenröte bezieht, abgeleitet von aurora und -al (1). Die Bedeutung „in der Farbe der Morgenröte“ entwickelte sich 1827, während die Assoziation mit der Polarlichter, also der Aurora Borealis, 1828 hinzukam.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „scheinen“, insbesondere im Zusammenhang mit der Morgendämmerung. Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie austral, Australia, Austria, Austro-, Aurora, east, Easter, eastern, eo- und Ostrogoth zu finden sein.

Sie könnte auch die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit-Wort usah für „Morgendämmerung“, das Griechische ēōs für „Morgendämmerung“, das Lateinische Aurora für „Göttin der Morgenröte“, auster für „Südenwind“, das Litauische aušra für „Morgendämmerung“ und das Altenglische east für „Osten“ sein.

    Werbung

    Trends von " aurora "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aurora" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aurora

    Werbung
    Trends
    Werbung