Werbung

Bedeutung von Bohunk

Unterschichtiger Einwanderer aus Mittel- oder Osteuropa; abwertender Begriff für einen ungebildeten oder einfachen Menschen

Herkunft und Geschichte von Bohunk

Bohunk(n.)

In den USA wurde der abwertende Slangbegriff für „einwanderer aus der Unterschicht aus Mittel- oder Osteuropa“ bereits 1899 verwendet. Wahrscheinlich stammt er von Bohemian (siehe Bohemia) und ist eine Verzerrung von Hungarian (siehe Hungary).

Verknüpfte Einträge

mitteleuropäisches Königreich, Mitte des 15. Jahrhunderts, Beeme, aus dem Französischen Boheme „Böhmen“, aus dem Lateinischen Boiohaemum (Tacitus), von Boii, dem keltischen Volk, das sich in das heutige Böhmen niederließ (und Anfang des 1. Jahrhunderts von den germanischen Markomannen verdrängt wurde; Einzahl Boius, Weiblich Boia, vielleicht wörtlich „Krieger“) + Proto-Germanisch *haimaz „Heim“ (siehe home (n.)). Seit 1861 belegt in der Bedeutung „Gemeinschaft von Künstlern und sozialen Bohemiens“ oder in Bezug auf ein Viertel, in dem sie leben (siehe bohemian).

Um 1300, aus dem Mittellateinischen Hungaria (auch die Quelle für das französische Hongrie), was wahrscheinlich wörtlich „Land der Hunnen“ bedeutet. Diese herrschten im 5. Jahrhundert unter Attila von dort aus über ein riesiges Gebiet. Der Name, den sich die Menschen selbst geben, wird von uns als Magyar transliteriert. Im Mittelenglischen wurden dieselben Begriffe sowohl für Attilas Volk als auch für die Magyaren verwendet, die im 9. Jahrhundert in Europa auftauchten und im Jahr 1000 ein Königreich gründeten. Sie stammen aus derselben Quelle wie das mittelhochgriechische Oungroi, das deutsche Ungarn, das russische Vengriya und das ukrainische Ugorshchina. Der türkische Name für das Land, Macaristan, spiegelt den einheimischen Namen wider. Verwandt: Hungarian (in den 1550er Jahren als Substantiv, um 1600 als Adjektiv).

    Werbung

    Trends von " Bohunk "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Bohunk" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Bohunk

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Bohunk"
    Werbung