Werbung

Bedeutung von Chordata

Stamm der Tiere mit Wirbelsäule; Gruppe von Tieren mit einem Rückenmark; Wirbeltiere und ihre Verwandten

Herkunft und Geschichte von Chordata

Chordata

„Abteilung des Tierreichs, die die echten Wirbeltiere umfasst“, 1880, aus dem modernen Latein, abgeleitet vom Neutrum Plural des lateinischen chordatus „mit einem (Rücken-)Mark versehen“, was sich wiederum von chorda „Schnur, Faden“ ableitet (aus der indogermanischen Wurzel *ghere- „Darm, Eingeweide“).

Verknüpfte Einträge

1885, "bezüglich oder charakteristisch für die Chordatiere," abgeleitet von Chordata. Ebenfalls 1885 als Substantiv verwendet, "ein Chordatiertier."

*gherə-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die "Darm, Eingeweide" bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie Chordata, chordate, chord (Substantiv 2) „Struktur bei Tieren, die einem Faden ähnelt“, chorion, cord, cordon, harpsichord, haruspex, hernia, notochord, yarn bilden.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für das Sanskrit-Wort hira „Ader; Band“, das lateinische hernia „Bruch“, das griechische khorde „Darm, Darmfaden“, das litauische žarna „Eingeweide, Lederbeutel“, das Altenglische gearn, das Althochdeutsche garn „Garn“ (ursprünglich aus getrocknetem Darm hergestellt), und das Altnordische gorn „Darm“.

    Werbung

    Trends von " Chordata "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Chordata" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Chordata

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Chordata"
    Werbung