Werbung

Bedeutung von Colin

Colin; ein häufiger Name für einen Hirten

Herkunft und Geschichte von Colin

Colin

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen Colin, einer Verkleinerungsform von Col, das wiederum eine Verkleinerung von Nicolas ist (siehe Nicholas). In pastoralen Gedichten war er ein verbreiteter Name für Schäfer.

Verknüpfte Einträge

männlicher Eigenname, aus dem Französischen Nicolas, aus dem Lateinischen Nicholaus, Nicolaus, aus dem Griechischen Nikolaos, wörtlich "Sieg-Volk," von nikē "Sieg" (siehe Nike) + laos "Volk" (siehe lay (adj.)). Der Heilige, der mit Weihnachten verbunden ist (gestorben 326 n. Chr.), war ein Bischof von Myra in Lykien, Schutzpatron der Gelehrten, insbesondere der Schuljungen. Ein beliebter Vorname in England im Mittelalter (die einheimische Form, Nicol, war in der frühen mittelenglischen Zeit gebräuchlicher), ebenso wie die weibliche Form Nicola, entsprechend dem Französischen Nicole. Umgangssprachlich Old Nick "der Teufel" ist seit den 1640er Jahren belegt (siehe Nick).

„Eisgekühltes Gin-Getränk, serviert in einem hohen Glas“ (genannt Collins glass), 1940, amerikanisches Englisch; früher Tom Collins (ab 1878) und noch früher John Collins (ab 1865).

Der Getränkeshistoriker David Wondrich erklärt, dass der Name John Collins von einem Gedicht stammt, das Charles und Frank Sheridan über einen „Oberkellner bei Limmer’s / An der Ecke von Conduit Street, Hanover Square“ verfasst haben. Die Variante Tom Collins scheint das Ergebnis einer Verwechslung mit einem beliebten Scherz der damaligen Zeit zu sein, bei dem einem Opfer erzählt wurde, ein Mann namens Tom Collins habe ihn beleidigt. So wurde das Opfer auf die Suche nach dieser nicht existierenden Person geschickt; möglicherweise wurde der Name auch von Old Tom inspiriert, einem Begriff für eine Gin-Sorte, die in diesem Getränk verwendet wird (siehe dazu Old Tom).

In den frühen 1940er Jahren populär; Bartending-Puristen jener Zeit behaupteten, das Getränk könne nur auf Gin basieren. Der Nachname (12. Jh.) stammt von einem männlichen Eigennamen, einer Verkleinerungsform von Col, das selbst eine Koseform von Nicholas ist (vergleiche Colin).

    Werbung

    Trends von " Colin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Colin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Colin

    Werbung
    Trends
    Werbung