Werbung

Bedeutung von Mersey

Fluss in England; Grenze; Musikstil der Beatles

Herkunft und Geschichte von Mersey

Mersey

Der englische Fluss, der an Liverpool vorbeifließt, um das Jahr 1000, Mærse, wahrscheinlich „Grenzfluss“, abgeleitet aus dem Altenglischen mæres (Genitiv Singular von mære, was „Grenze“ oder „Gegenstand, der eine Grenze anzeigt“ bedeutet; siehe auch mere (n.2)) + ea, was „Fluss“ bedeutet. Verwandt: Merseysider. Der Begriff Mersey beat, der sich auf den populären Musikstil der Beatles bezieht, taucht erstmals 1963 auf.

Verknüpfte Einträge

das übliche altenglische Wort für "Fluss, fließendes Wasser" (laut OED noch in Lancashire gebräuchlich), aus dem urgermanischen *ahwo- (auch Quelle von Altfriesisch a, Altsächsisch aha, Althochdeutsch aha, Deutsch ahe-, Alt Niederländisch aha, Altnordisch "Wasser"), aus der PIE-Wurzel *ekweh- "Wasser" (siehe aqua-). "Das Standardwort in Ortsnamen für Fluss, das einen Wasserlauf von größerer Größe als ein broc oder ein burna bezeichnet" [Cambridge Dictionary of English Place-Names].

„Grenzlinie“ (zwischen Königreichen, Besitztümern, Feldern usw.), heute noch in der Provinz gebräuchlich oder in Ortsnamen zu finden, war einst ein wichtiges Wort. Es stammt aus dem Altenglischen mære und bedeutet „Grenze, Objekt, das eine Grenze anzeigt“. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *mairjo-, das auch im Mittelniederländischen mere („Grenzmarke, Pfahl“) und im Altnordischen -mæri („Grenze, Grenzland“) vorkommt. Es steht in Beziehung zum Lateinischen murus („Wand“, siehe mural (n.)).

Daraus entstand merestone („Stein, der als Landmarke dient“, aus dem Altenglischen mærstan); mere-stake („Pfahl oder Baum, der als Zeichen oder Grenze steht“, 1620er Jahre); meresman („Mann, der beauftragt ist, Grenzen zu finden“, für eine Pfarrei usw.). Im Mittelenglischen bedeutete meres of erthe (ca. 1400) „die Enden der Erde“.

    Werbung

    Trends von " Mersey "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Mersey" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mersey

    Werbung
    Trends
    Werbung