Werbung

Bedeutung von mural

Wandmalerei; Wandbild

Herkunft und Geschichte von mural

mural(n.)

Gemälde an einer Wand, 1915, Kurzform von mural painting „ein Gemälde, das an der Wand eines Gebäudes ausgeführt ist“ (1850), von mural (Adj.) „die Wand oder Wände betreffend“ (Mitte 15. Jh.), aus dem Lateinischen muralis „einer Wand“, von murus „Wand“ (Altertümliches Latein moiros, moerus), von PIE *mei- (3) „befestigen; Zäune oder Befestigungslinien bauen“ (auch Quelle für Altes Englisch mære „Grenze, Rand, Wahrzeichen;“ Altnordisch -mæri „Grenze, Grenzland;“ Latein munire „befestigen, schützen“).

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren entstand die Bedeutung „mit Wänden umschließen, einsperren, eingrenzen“. Sie leitet sich vom französischen emmurer und direkt vom mittellateinischen immurare ab, was wörtlich „innerhalb von Wänden einschließen“ bedeutet. Diese Form stammt von in-, was „in, hinein“ bedeutet (abgeleitet aus der indogermanischen Wurzel *en für „in“) und dem lateinischen murus für „Wand“ (siehe auch mural). Die militärische Bedeutung „befestigen“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Immured, immuring, immurement.

In den 1650er Jahren aus dem Lateinischen intermuralis übernommen, was so viel wie „zwischen Wänden gelegen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus inter, was „zwischen“ heißt (siehe inter-), und murus (im Genitiv muralis), was „Wand“ bedeutet (siehe mural).

Werbung

Trends von " mural "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mural" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mural

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mural"
Werbung