Werbung

Bedeutung von Rupert

Rupert; männlicher Vorname; möglicherweise abgeleitet von Ruprecht und Robert

Herkunft und Geschichte von Rupert

Rupert

Der männliche Vorname scheint eine Mischung aus dem deutschen Ruprecht und dem englischen Robert zu sein.

Verknüpfte Einträge

Es handelt sich um einen männlichen Eigennamen, der aus einer alten nordfranzösischen Form des althochdeutschen Hrodberht stammt und so viel wie „Ruhm-Glanz“ oder „glänzend im Ruhm“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus hrod- für „Ruhm“ oder „Ehre“ (abgeleitet vom urgermanischen *hrothi-) und *berht für „glänzend“ oder „strahlend“ (aus der indogermanischen Wurzel *bhereg-, die „scheinen“ oder „hell, weiß“ bedeutet).

Obwohl dieser Name nie von Königen getragen wurde, war er der Name des aufständischen ältesten Sohnes von Wilhelm dem Eroberer. „Er wurde von den Normannen während der Herrschaft von Edward dem Bekenner eingeführt und erfreute sich großer Beliebtheit“ [„Dictionary of English Surnames“].

Im Mittelenglischen, ab der Mitte des 13. Jahrhunderts, diente der Name auch als Bezeichnung für einen Räuber, Vagabunden oder eine verachtete Person [„Middle English Compendium“]. Daraus entstanden Begriffe wie Robertes men für „Räuber“ oder „Plünderer“ und Robert-renne-aboute für „Herumtreiber“ oder „Nutzloser“.

Es gibt verschiedene Koseformen wie Bob, Rob, Robjant (eine Verkleinerungsform), Hob, Dob (siehe dobbin), Nob usw. Auch die Nachnamen Hopkins (eine Verkleinerungsform, Hobbe-kin) und Hobbes sind vergleichbar.

    Werbung

    Trends von " Rupert "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Rupert" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Rupert

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Rupert"
    Werbung