Werbung

Bedeutung von hob

Seitenrand des Kamins; Spaßmacher, Scherzbold; allgemeiner Name für einen einfachen Mann

Herkunft und Geschichte von hob

hob(n.)

"side of fireplace," 1670er Jahre, Abwandlung von hubbe (1510er Jahre), unbekannter Herkunft, möglicherweise irgendwie verwandt mit dem ersten Element in hobnail.

hob(n.)

"Clown, Spaßvogel," Abkürzung für hobgoblin (siehe dort). Daher bedeutet to play (the) hob "Unfug treiben" (bereits 1834 belegt).

Hob

Um 1300, Hobbe, eine Variante von Rob, ein Koseform von Robert (vergleiche Hick für Richard, Hodge für Rodger usw.). Auch ein allgemeiner Eigenname für jemanden aus der einfachen Bevölkerung.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren entstand der Begriff aus hob, was „Elf“ bedeutet, und leitet sich von Hobbe ab, einer Variante von Rob (siehe Hob). Es ist eine Kurzform von Robin Goodfellow, einem Elf aus der deutschen Folklore, kombiniert mit goblin. Ursprünglich bezeichnete es einen schelmischen Geist, entwickelte sich aber später zu „etwas, das Angst oder Unruhe verursacht“ (1709).

„kurzer, dicker Nagel mit einem großen Kopf“, 1590er Jahre, abgeleitet von nail (Substantiv); das erste Element ist wahrscheinlich identisch mit hob, was „abgerundeter Stift oder Nagel, der als Ziel oder Markierung in Spielen dient“ (1580er Jahre) bedeutet und unbekannten Ursprungs ist. Siehe hob. Da sie zur Herstellung von schweren Stiefeln und Schuhen verwendet wurden, bekam das Wort im 17. Jahrhundert und später eine bildliche Bedeutung für „ländliche Person“. Verwandt: Hobnailed.

Werbung

Trends von " hob "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hob" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hob

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "hob"
Werbung