Werbung

Bedeutung von Spitz

Pomeranian-Hund; spitz zulaufende Schnauze; Hunderasse

Herkunft und Geschichte von Spitz

Spitz(n.)

Die Rasse des kleinen Pomeranian-Hundes, die sich bis 1845 entwickelte, stammt aus dem deutschen Wort Spitz, was eine Abkürzung für Spitzhund ist. Dieses wiederum leitet sich von spitz ab, was „spitz“ oder „punktig“ bedeutet (siehe auch spit (n.2)). Der Name entstand durch die zulaufende Form seiner Schnauze. Der Begriff Spitz-dog ist bereits 1842 belegt, während Spitz als Bezeichnung für einen Hund im Englischen schon 1830 nachweisbar ist.

Verknüpfte Einträge

[spitz zulaufender Stab oder Stange zum Braten von Fleisch], im späten Altenglischen spitu „ein Spieß“ in der Küche, stammt aus dem urgermanischen *spituz, das auch im mittelniederländischen und niederländischen spit, schwedischen spett (möglicherweise aus dem Plattdeutschen), althochdeutschen spiz, deutschen Spieß „Bratspieß“ sowie im deutschen spitz „spitz“ (abgeleitet vom PIE *spei- „scharfe Spitze“; siehe spike (n.1)).

Dieses Wort bezeichnet auch „eine sandige Landzunge oder ein langgestrecktes, schmales Riff, das sich von einem Ufer ins Meer erstreckt“ (1670er Jahre). Das altfranzösische espois, spanische espeto „Spieß“, italienische spiedo, spiede „eine Speerspitze“ sind germanische Lehnwörter.

    Werbung

    Trends von " Spitz "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Spitz" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Spitz

    Werbung
    Trends
    Werbung