Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von spit
Herkunft und Geschichte von spit
spit(v.1)
[expectorate] Im Altenglischen spittan (Anglian), spætan (West-Sachsen), was so viel wie „Speichel aus dem Mund ausstoßen“ bedeutet. Es kann sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet werden, die Vergangenheitsform lautet *spytte. Der Ursprung liegt im urgermanischen *spitjan, das wiederum aus dem indogermanischen *sp(y)eu- stammt, das eine nachahmende Herkunft hat (ähnlich wie bei spew (v.)).
Dieses Wort ist im Altenglischen nicht das gebräuchlichste. Häufiger sind spætlan (siehe spittle) und spiwan, die alle als Ableitungen desselben Ursprungs betrachtet werden. Jemanden anspucken, besonders als Ausdruck von Verachtung, findet sich ebenfalls im Altenglischen. Verwandte Begriffe sind Spat und spitting. Vergleiche auch spitting image.
spit(n.1)
[saliva], Anfang des 14. Jahrhunderts, „Flüssigkeit, die von den Drüsen im Mund abgesondert wird“, abgeleitet von spit (Verb 1). Ab den 1650er Jahren auch als „Handlung des Spuckens“ belegt.
Die Bedeutung „das genaue Abbild, das exakte Ebenbild“ in der modernen Verwendung ist seit 1805 belegt (vergleiche spitting image, siehe beim Verb); vergleiche das französische craché mit derselben Bedeutung. Spit-curl, „Haarsträhne, die gewellt und flach an der Schläfe liegt“ (1831), war ursprünglich umgangssprachlich oder vulgär. Der militärische Ausdruck spit and polish, der für präzise Korrektheit steht (oft abwertend), ist seit 1895 belegt.
spit(n.2)
[spitz zulaufender Stab oder Stange zum Braten von Fleisch], im späten Altenglischen spitu „ein Spieß“ in der Küche, stammt aus dem urgermanischen *spituz, das auch im mittelniederländischen und niederländischen spit, schwedischen spett (möglicherweise aus dem Plattdeutschen), althochdeutschen spiz, deutschen Spieß „Bratspieß“ sowie im deutschen spitz „spitz“ (abgeleitet vom PIE *spei- „scharfe Spitze“; siehe spike (n.1)).
Dieses Wort bezeichnet auch „eine sandige Landzunge oder ein langgestrecktes, schmales Riff, das sich von einem Ufer ins Meer erstreckt“ (1670er Jahre). Das altfranzösische espois, spanische espeto „Spieß“, italienische spiedo, spiede „eine Speerspitze“ sind germanische Lehnwörter.
spit(v.2)
[auf einen Spieß stecken, mit einem Spieß durchstechen] um 1200, spiten, aus dem späten Altenglischen sputtian „spießen“ (zum Kochen), abgeleitet von spit (n.2). Die Bedeutung „mit einer Waffe durchbohren, durchdringen, aufspießen“ stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Verwandt: Spitted; spitting. Im Glossar von Nares findet sich spit-frog „ein kleines Schwert“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " spit "
"spit" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spit
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.