Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von a priori
Herkunft und Geschichte von a priori
a priori
Im Jahr 1710 entstand der Begriff „a priori“, der „von der Ursache zur Wirkung“ bedeutet. Ursprünglich handelt es sich um einen lateinischen Fachausdruck aus der Logik, der etwa um 1300 geprägt wurde. Er beschreibt das Denken, das vom Vorangegangenen zum Folgenden geht, also von Ursachen und grundlegenden Prinzipien ausgeht. Wörtlich übersetzt heißt er „von dem, was zuerst kommt“ und leitet sich ab von priori, dem Ablativ von prior, was „zuerst“ oder „vorher“ bedeutet (siehe auch prior (Adj.)). Dieser Begriff steht im Gegensatz zu a posteriori. Ab etwa 1840, beeinflusst durch Kant, wurde „a priori“ auch in einem weiteren Sinn verwendet, um „Erkenntnisse zu beschreiben, die zwar durch Erfahrung zu uns kommen können, aber ihren Ursprung in der Natur des Geistes haben und unabhängig von Erfahrung sind“ [Century Dictionary]. Verwandte Begriffe sind: Apriorist, apriorism und aprioristic. Das a ist die übliche Form des lateinischen ab, was „von, weg von“ bedeutet, und wird vor Konsonanten verwendet (siehe auch ab-).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " a priori "
"a priori" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of a priori
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.