Werbung

Bedeutung von adjectival

adjektivisch; beschreibend; attributiv

Herkunft und Geschichte von adjectival

adjectival(adj.)

„von oder wie ein Adjektiv“, 1797, gebildet aus adjective + -al (1). Verwandt: Adjectivally (1773).

Verknüpfte Einträge

"Ein Wort, das verwendet wird, um ein Substantiv oder ein substantivähnliches Element zu qualifizieren, einzuschränken oder zu definieren," Ende des 14. Jahrhunderts, abgekürzt von noun adjective, aus dem Altfranzösischen adjectif (14. Jh.), aus dem Lateinischen adjectivum „das dem Substantiv hinzugefügt wird“, Neutrum von adjectivus „hinzugefügt“, dem Partizip Perfekt von adicere „hinzuwerfen, hinzuschleudern, (eine Sache) nahe zu werfen oder zu platzieren“, insbesondere „zusätzlich hinzufügen, durch Erhöhung hinzufügen“, von ad „zu“ (siehe ad-) + der Verbindungsform von iacere „werfen“ (aus der PIE-Wurzel *ye- „werfen, antreiben“). In Großbritannien war das Wort seit mindestens 1851 oft ein Euphemismus für das tabuierte Adjektiv bloody.

They ... slept until it was cool enough to go out with their 'Towny,' whose vocabulary contained less than six hundred words, and the Adjective. [Kipling, "Soldiers Three," 1888]
Sie ... schliefen, bis es kühl genug war, um mit ihrem „Towny“ hinauszugehen, dessen Wortschatz weniger als sechshundert Wörter umfasste, und dem Adjektiv. [Kipling, „Soldiers Three“, 1888]

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " adjectival "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "adjectival" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of adjectival

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "adjectival"
    Werbung