Werbung

Bedeutung von adulterer

Ehebrecher; Untreue; Verführer

Herkunft und Geschichte von adulterer

adulterer(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, Substantivbildung aus dem veralteten Verb adulter, das „Ehebruch begehen; verunreinigen, verderben, verschmutzen“ bedeutet (spätes 14. Jahrhundert). Es stammt vom lateinischen adulterare ab, was so viel wie „verderben“ bedeutet (siehe adulteration). Die frühere Form im Mittelenglischen war avouter (ca. 1300), avoutrer (spätes 14. Jahrhundert) und bezeichnete eine „Person (gewöhnlich einen Mann), die des Ehebruchs schuldig ist“. Diese Form stammt aus dem Altfranzösischen avoutrier, das wiederum vom lateinischen Verb oder vom lateinischen adulter abgeleitet ist, was „Ehebrecher, Verführer“ bedeutet – ein Substantiv, das aus einem Adjektiv gebildet wurde.

Verknüpfte Einträge

um 1500, "Handlung des Verfälschens; Zustand, durch Mischung mit etwas anderem, allgemein von minderer Qualität, entwertet zu werden," aus dem Lateinischen adulterationem (Nominativ adulteratio) "eine Verfälschung, Verfeinerung," Substantiv von Handlung aus dem Partizip Perfekt von adulterare "verderben, fälschen; entweihen; Ehebruch begehen," von ad "zu" (siehe ad-) + alterare "verändern" (siehe alter), obwohl Watkins es als ad alterum "(unrechtmäßig) einem anderen (nahekommen)" erklärt. Die Bedeutung "ein Ergebnis des Verfälschens" stammt aus den 1650er Jahren.

Das Wort adultress, was so viel wie „Frau, die Ehebruch begeht“ bedeutet, entstand Anfang des 17. Jahrhunderts als Ersatz für das frühere avoutresse, das im späten 14. Jahrhundert verwendet wurde. Es handelt sich um ein Substantiv im Femininum, abgeleitet von dem mittlerweile veralteten Verb adulter, das „Ehebruch begehen“ bedeutet (siehe auch adulterer). Die feminine Endung -ess wurde hinzugefügt.

„bezüglich oder geneigt zur Untreue; unrechtmäßig“, um 1600, eine klassische Korrektur (die das frühere avoutrious „der Untreue verfallen“, um 1400 ersetzt), abgeleitet vom veralteten Verb adulter (siehe adulterer) + -ous. Verwandt: Adulterously. Adulterine (1640er Jahre, vom Lateinischen adulterinus) wurde im Sinne von „zur Untreue gehörend, aus Untreue geboren“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " adulterer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "adulterer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of adulterer

    Werbung
    Trends
    Werbung