Werbung

Bedeutung von agoraphobia

Platzangst; Angst vor offenen Räumen; Angst vor Menschenmengen

Herkunft und Geschichte von agoraphobia

agoraphobia(n.)

„Angst, offene Räume zu überqueren“, 1873, aus dem Deutschen Agorophobie, geprägt 1871 vom Berliner Psychiater Carl Westphal aus dem Griechischen agora „Versammlungsort, Stadtmarkt“ (hier jedoch im allgemeinen Sinne „offener Raum;“ siehe agora) + -phobia „Angst.“ Verwandt: Agoraphobe; agoraphobic.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff „Agora“ einen offenen Versammlungsort, den zentralen öffentlichen Platz und Marktplatz einer Stadt. Es war auch der Ort, an dem politische Versammlungen stattfanden. Das Wort stammt aus dem Griechischen agora, was so viel wie „Versammlung des Volkes“ bedeutet, im Gegensatz zu einer Versammlung von Häuptlingen. Es bezeichnete sowohl den Versammlungsort als auch den Marktplatz, da dies der typische Ort für solche Versammlungen war. Der Ursprung liegt im Verb ageirein, was „versammeln“ bedeutet, und stammt von der indoeuropäischen Wurzel *ger-, die „sammeln“ bedeutet.

Das griechische Wort konnte auch „Öffentliches Reden“ und „zu verkaufende Waren“ bedeuten. Zum besseren Verständnis kann man es mit dem römischen forum vergleichen.

"Angst oder Hass gegenüber Fremden oder dem, was fremd ist," 1880, London Daily News, 12. April, in dem es mit xenomania gekoppelt ist, in Bezug auf englische Einstellungen gegenüber den Franzosen:

Here, however, as in other cases, we are inclined to think that intelligent xenomania is decidedly preferable to the Xenophobia which is of necessity and always unintelligent.
Hier, wie in anderen Fällen, sind wir jedoch geneigt zu denken, dass intelligente Xenomanie entschieden vorzuziehen ist gegenüber der Xenophobie, die notwendigerweise und immer unintelligent ist.

Siehe xeno- "fremd, seltsam" + -phobia "Angst." Es war in den Publikationen der 1890er Jahre selten, aber ab 1903 häufiger, beeinflusst durch oder aus dem Französischen xénophobie (bis 1901), xénophobe. Früher (ca. 1884) bedeutete es das, was jetzt durch agoraphobia gemeint ist.

Werbung

Trends von " agoraphobia "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"agoraphobia" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of agoraphobia

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "agoraphobia"
Werbung