Werbung

Bedeutung von agrarian

landwirtschaftlich; agrarisch; das Land betreffend

Herkunft und Geschichte von agrarian

agrarian(adj.)

In den 1610er Jahren entstand das Wort „agrarisch“, was so viel wie „zum Land gehörig“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen agrarienne und leitet sich vom lateinischen agrarius ab, was „landwirtschaftlich“ oder „von dem Land“ bedeutet. Dies wiederum geht zurück auf ager (im Genitiv agri), was „ein Feld“ heißt. Diese Wurzel hat ihren Ursprung im protoindoeuropäischen Wort *agro-, das ebenfalls „Feld“ bedeutet.

Die spezifische Bedeutung „mit kultiviertem Land verbunden“ wurde erstmals 1792 belegt. Ursprünglich, und oft auch später, bezog sich der Begriff auf die „Teilung oder Verteilung von Grundbesitz“, was in der römischen Antike eine gängige Auffassung war. Im Englischen fand man früher die Form agrarie (in den 1530er Jahren), die aus dem Lateinischen agraria stammt. Als Substantiv tauchte es in den 1650er Jahren in dem Werk „Oceana“ auf, wo es „ein agrarisches Gesetz“ bezeichnete. Später, 1818, wurde es verwendet, um „eine Person, die für die Umverteilung von Grundbesitz eintritt“, zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

"jemand, der aus Prinzip auf Fleisch und Fisch verzichtet," 1839, unregelmäßige Bildung aus vegetable (Substantiv) + -arian, ähnlich wie in agrarian usw. "Die allgemeine Verwendung des Begriffs scheint hauptsächlich durch die Gründung der Vegetarian Society in Ramsgate im Jahr 1847 geprägt worden zu sein" [OED]. Als Adjektiv bedeutet es "von oder betreffend Vegetarier; ausschließlich aus Gemüse bestehend," ab 1849. Ein früheres Adjektiv war anti-carnivorous (1828).

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „Feld“ und könnte ein Ableitung von der Wurzel *ag- sein, die „treiben, herausziehen oder bewegen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: acorn, acre, agrarian, agriculture, agriology, agro-, agronomy, onager, peregrinate, peregrination, peregrine, pilgrim, stavesacre.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit ajras „Ebene, offenes Land“, im Griechischen agros „Feld“, im Lateinischen ager (Genitiv agri) „ein Feld“, im Gotischen akrs und im Altenglischen æcer „Feld“.

    Werbung

    Trends von " agrarian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "agrarian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of agrarian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "agrarian"
    Werbung