Werbung

Bedeutung von agreement

Vereinbarung; Einigung; Übereinstimmung

Herkunft und Geschichte von agreement

agreement(n.)

Um 1400 herum bedeutete es „gegenseitiges Verständnis“ (zwischen Personen) und auch (bei Dingen) „gegenseitige Übereinstimmung“. Es stammt aus dem Altfranzösischen agrement, agreement, ein Substantiv, das von agreer abgeleitet ist und „gefallen“ bedeutet (siehe agree). Im frühen 15. Jahrhundert wurde es im Englischen als „formelle oder dokumentarische Vereinbarung, Bedingungen einer Einigung“ belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Zustimmung geben, einverstanden sein“. Es stammt aus dem Altfranzösischen agreer, was so viel wie „gefallen, zufriedenstellen; wohlwollend annehmen, Freude daran haben“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses Wort ist eine Verkürzung des Ausdrucks a gré, was „wohlwollend, mit guter Absicht“ bedeutet – wörtlich also „nach (jemandes) Gefallen“. Diese französische Wendung setzt sich zusammen aus a, was „zu“ bedeutet und aus dem Lateinischen ad (siehe ad-), sowie aus dem Altfranzösischen gre oder gret, was „das, was gefällt“ heißt. Letzteres stammt vom Lateinischen gratum, dem Neutrum von gratus, was „angenehm, willkommen, erfreulich“ bedeutet. Diese lateinischen Begriffe wiederum leiten sich von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *gwere- (2) ab, die „begünstigen“ bedeutet.

Im Mittelenglischen hatte das Wort auch die Bedeutung „gefallen, erfreuen, zufriedenstellen“, die in dem heutigen Wort agreeable erhalten geblieben ist. Bei Parteien bedeutete es Mitte des 15. Jahrhunderts „eine Einigung erzielen; einen Kompromiss finden“. Die spätere Bedeutung „in Meinungen übereinstimmen“ entwickelte sich gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Bei Dingen wurde es ab den 1520er Jahren verwendet, um auszudrücken, dass sie „übereinstimmen“ oder „koinzidieren“. Der Ausdruck agree to differ, was so viel wie „sich darauf einigen, unterschiedliche Meinungen zu haben“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1785 (auch agree to disagree, 1792). Verwandte Formen sind: Agreed und agreeing.

Ende des 15. Jahrhunderts entstand das Wort im Sinne von „Weigerung, zuzustimmen oder sich zu einigen“. Es setzt sich zusammen aus disagree und -ment. Ab den 1570er Jahren wurde es auch verwendet, um „Unterschiede in Form oder Wesen“ sowie „Meinungsverschiedenheiten oder unterschiedliche Ansichten“ auszudrücken. Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine eigenständige Bildung aus dis- und agreement. Ab den 1580er Jahren bezeichnete es zudem „Streitigkeiten oder Auseinandersetzungen“. Im Sinne von „Ungeeignetheit oder Unzulänglichkeit“ tauchte es erstmals 1702 auf.

    Werbung

    Trends von " agreement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "agreement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of agreement

    Werbung
    Trends
    Werbung