Werbung

Bedeutung von ally

Verbündeter; Partner; Alliierter

Herkunft und Geschichte von ally

ally(v.)

Ende des 13. Jahrhunderts wurde das Wort allien verwendet, was so viel wie „in Ehe verbinden“ (transitives Verb) bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen alier, was „kombinieren, vereinen“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von einer differenzierten Form von aliier ab, das aus dem Lateinischen alligare kommt und „binden an, festmachen an“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und ligare, was „binden, etwas an etwas anderes binden, festmachen“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *leig-, das „binden, festmachen“ bedeutet. Die Bedeutung „eine Allianz bilden, sich zusammenschließen, assoziieren“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind allied und allying.

ally(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Verwandter, Vetter“ verwendet, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt von ally (Verb) ab. Mitte des 15. Jahrhunderts fand es dann Verwendung in der Bedeutung „jemand, der durch einen Vertrag oder einen Bund mit einem anderen verbunden ist.“ Der Begriff Allies für die Staaten, die sich im Ersten Weltkrieg gegen die Mittelmächte verbündet hatten, entstand 1914. Im Zweiten Weltkrieg bezeichnete er ab 1939 die Nationen, die sich gegen Deutschland, Italien und Japan zusammenschlossen.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Partizip Perfekt als Adjektiv von ally (Verb). Ursprünglich bezog es sich auf Verwandte (vergleiche alliance); im Zusammenhang mit einem Bund oder einem formellen Vertrag ist es seit dem späten 14. Jahrhundert belegt.

Um 1300 entstand der Begriff „Ehebindung“ (zwischen herrschenden Häusern oder Adelsfamilien) und stammt aus dem Altfranzösischen aliance (12. Jahrhundert, im modernen Französisch alliance), was so viel wie „Allianz, Bindung; Ehe, Vereinigung“ bedeutet. Es leitet sich von aliier (im modernen Französisch allier) ab, was „kombinieren, vereinen“ bedeutet (siehe auch ally (Verb)).

Die allgemeinere Bedeutung „Kombination für ein gemeinsames Ziel“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert, ebenso wie die Begriffe „Bündnis oder Vertrag zwischen Herrschern oder Nationen, der durch einen Vertrag geschlossen wurde“ und „Gesamtheit der verbündeten Personen“. Im Gegensatz zu seinen Synonymen wurde es „selten für eine böse Kombination verwendet“ [Century Dictionary]. Die Bedeutung „Zustand des Verbundenseins oder der Verbindung“ entstand in den 1670er Jahren. Das lateinische Wort war alligantia.

Werbung

Trends von " ally "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ally" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ally

Werbung
Trends
Werbung