Werbung

Bedeutung von Almagest

Astronomisches Werk; bedeutende astronomische Abhandlung; Hauptwerk der Astronomie

Herkunft und Geschichte von Almagest

Almagest(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts war dies der Titel eines astronomischen Traktats von Claudius Ptolemäus aus Alexandria. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen almageste (13. Jahrhundert) und geht auf das Arabische al majisti zurück, was sich aus al für "der" und dem Griechischen megiste für "die größte (Abhandlung)" zusammensetzt. Dies wiederum leitet sich von der weiblichen Form megistos ab, dem Superlativ von megas, was "groß" bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *meg- für "groß").

Ursprünglich trug das Werk den griechischen Titel Mathematike syntaxis, was so viel wie "Mathematische Komposition" bedeutet. Häufig wurde es auch als Megale syntaxis bezeichnet, was "Große Komposition" heißt (das griechische megale ist die weibliche Form von megas). Die arabischen Übersetzer, beeindruckt von dem Werk, änderten den Titel. Im Mittelenglischen wurde der Name dann auch auf andere Schriften zur Astrologie oder Astronomie ausgeweitet.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm, der „groß“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: acromegaly; Almagest; Charlemagne; maestro; magisterial; magistral; magistrate; Magna Carta; magnate; magnitude; magnum; magnanimity; magnanimous; magni-; Magnificat; magnificence; magnificent; magnify; magniloquence; magniloquent; Magnus; maharajah; maharishi; mahatma; Mahayana; Maia; majesty; major; major-domo; majority; majuscule; master; maxim; maximum; may (v.2) „an den Feierlichkeiten zum Maifeiertag teilnehmen“; May; mayor; mega-; megalo-; mickle; mister; mistral; mistress; much; omega.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Armenisch mets „groß“; Sanskrit mahat- „groß“, mazah- „Größe“; Avestisch mazant- „groß“; Hethitisch mekkish „groß, weit“; Griechisch megas „groß, weit“; Lateinisch magnus „groß, viel, reichlich“, major „größer“, maximus „größter“; Mittelirisch mag, maignech „groß, weit“; Mittelwalisisch meith „lang, groß“.

    Werbung

    Trends von " Almagest "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Almagest" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Almagest

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Almagest"
    Werbung