Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von amaranth
Herkunft und Geschichte von amaranth
amaranth(n.)
In den 1610er Jahren über das Französische amarante ins Deutsche gelangt, stammt es aus dem Lateinischen amarantus/amaranthus und hat seine Wurzeln im Griechischen amarantos. Dort bezeichnete es eine mythische, nie verblühende Blume, was sich wörtlich als „unverwelklich, unvergänglich“ übersetzen lässt. Es setzt sich zusammen aus a-, was „nicht“ bedeutet (siehe a- (3)), und dem Stamm von marainein, was so viel wie „verwelken, vergehen, verfallen, welken; löschen, ersticken“ bedeutet. Diese Wurzeln führen zurück zur indogermanischen Wurzel *mer-, die „abreiben, schädigen“ bedeutet und auch mit „sterben“ in Verbindung steht. Sie bildet die Grundlage für viele Begriffe, die den Tod oder vergängliche Wesen beschreiben.
In der klassischen Literatur war es ein poetischer Ausdruck für eine imaginäre Blume, die niemals verwelkt. Ab den 1550er Jahren fand der Begriff auch in der Botanik Anwendung und wurde für eine Gattung von Zierpflanzen verwendet. Die Endung wurde dabei von Pflanzennamen aus dem nicht verwandten Griechischen -anthos („Blume“) beeinflusst.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " amaranth "
"amaranth" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amaranth
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.