Werbung

Bedeutung von annus mirabilis

Wunderjahr; Jahr der Wunder; außergewöhnliches Jahr

Herkunft und Geschichte von annus mirabilis

annus mirabilis(n.)

Lateinisch, wörtlich „wunderbares Jahr, Jahr der Wunder“, Titel einer Veröffentlichung von Dryden aus dem Jahr 1667, die sich auf das Jahr 1666 bezieht, ein Jahr der Katastrophen in London (Pest, Feuer, Krieg). Doch die Engländer überwanden diese Herausforderungen und erzielten wichtige militärische Siege im Krieg gegen die Niederländer. Entstanden aus annus „Jahr“ (siehe annual (Adj.)) + mirabilis „wunderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert; seltsam, einzigartig“ (siehe marvel (n.)).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „jährlich bestellt“; um 1400 dann „einmal im Jahr stattfindend oder geschehen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen annuel für „jährlich“ (12. Jahrhundert) oder direkt aus dem Mittellateinischen annualis für „jährlich“, was dem Lateinischen annalis entspricht, das als Adjektiv von annus für „Jahr“ abgeleitet ist.

Die Herkunft wird auf das Proto-Italische *atno- für „Jahr“ zurückgeführt (vergleichbar mit dem Oskanischen akno- für „Jahr, Feiertag, Zeit des Opfers“). Dies wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *at-no- für „das geht“ oder auch „ein Jahr“ (im Sinne von „sich herumbewegen“). Es ist eine abgeleitete Form der Wurzel *at- für „gehen“, die auch im Sanskrit vorkommt, etwa in atati für „geht, wandert“, atamana- für „reisen, wandern“ und atya- für „Pferd, Läufer“. Diese Wurzel hat auch germanische Ableitungen hervorgebracht, die „ein Jahr“ bedeuten, wie das Gotische aþnam (Dativ Plural) für „Jahr“.

Um 1300 taucht das Wort merivelle auf, das „ein Wunder; eine Sache, Handlung oder ein Ereignis, das Staunen hervorruft“ bedeutet. Es kann auch „eine wunderbare Geschichte oder Legende“ beschreiben. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen merveille, was „ein Wunder, eine Überraschung, ein Wunderwerk“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Vulgärlateinischen *miribilia, das auch die spanischen maravilla, portugiesischen maravilha und italienischen maraviglia inspiriert hat. Es ist eine Abwandlung des lateinischen mirabilia, was „wunderbare Dinge“ heißt, und leitet sich von der Substantivierung des Neutrum Plural von mirabilis ab, das „wunderbar, märchenhaft, außergewöhnlich; seltsam, einzigartig“ bedeutet. Dies wiederum stammt von mirari, was „bewundern“ heißt, und ist verwandt mit mirus, was „wunderbar“ bedeutet (siehe auch smile (v.)). Im Vulgärlatein wurde das Neutrum Plural oft als feminines Singular behandelt. Verwandt ist das Wort Marvels. Die Marvel Comics-Marke gibt es seit 1961.

    Werbung

    Trends von " annus mirabilis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "annus mirabilis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of annus mirabilis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "annus mirabilis"
    Werbung