Werbung

Bedeutung von anti-trust

Wettbewerbsrecht; gegen monopolartige Strukturen; gegen wirtschaftliche Machtkonzentration

Herkunft und Geschichte von anti-trust

anti-trust(adj.)

Das Wort antitrust stammt aus dem Jahr 1890 in den USA und bezeichnet jemanden, der sich gegen die politische Macht oder den Einfluss organisierter Wirtschaftsinteressen stellt. Es setzt sich zusammen aus anti-, was „gegen“ bedeutet, und trust (Substantiv) im Sinne von „wirtschaftliches Monopol“.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete es „Vertrauen in die Wahrhaftigkeit, Integrität oder andere Tugenden oder soliden Prinzipien von jemandem oder etwas; religiöser Glaube“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Alt-Nordischen traust, was „Hilfe, Vertrauen, Schutz, Unterstützung“ bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf das urgermanische abstrakte Substantiv *traustam, das auch im Altfriesischen trast, im Niederländischen troost („Trost, Trost“), im Althochdeutschen trost („Vertrauen, Treue“), im Deutschen Trost („Trost, Trost“), im Dänischen trøst und im Gotischen trausti („Vereinbarung, Allianz“) vorkommt.

Es wird rekonstruiert, dass es vom urgermanischen *treuwaz stammt, das im Altenglischen zu treowian („glauben, vertrauen“) und treowe („treu, zuverlässig“) wurde. Diese Wörter leiten sich von der indogermanischen Wurzel *deru- („fest, stabil, standhaft sein“) ab. Vergleiche auch trow (Verb) und true (Adjektiv).

Ab etwa 1300 ist es belegt als „Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit; Treue, Glaubenstreue“. Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es Verwendung als „zuversichtliche Erwartung“ und „das, worauf man sich verlässt“.

Im frühen 15. Jahrhundert wurde es rechtlich verwendet, um das „Vertrauen zu beschreiben, das einer Person entgegengebracht wird, die Eigentum besitzt oder nutzt, das ihr vom rechtmäßigen Eigentümer anvertraut wurde“. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte es sich zur Bedeutung „Zustand des rechtlichen Vertrauens“, also „das, was jemand zur Aufbewahrung oder Nutzung anvertraut bekommt“.

Die Bedeutung „Unternehmen, die gegründet wurden, um den Wettbewerb zu reduzieren; eine Organisation zur Kontrolle mehrerer Unternehmen unter einer Leitung“ durch eine Gruppe von Mehrheitsaktionären in all diesen Firmen ist rechtlich seit 1877 belegt. Diese Bedeutung wurde in den USA zu einem politischen Thema, was zur Entstehung des Begriffs trust-buster führte, der 1903 dokumentiert wurde.

Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das "gegen, opposed to, gegenüber von, statt" bedeutet, vor Vokalen und -h- zu ant- verkürzt, aus dem Altfranzösischen anti- und direkt aus dem Lateinischen anti-, aus dem Griechischen anti (Präp.) "über, gegen, gegenüber; statt, anstelle von; ebenso gut wie; zum Preis von; um... willen; im Vergleich zu; im Gegensatz zu; im Gegenzug; gegen-" entlehnt, aus PIE *anti "gegen," auch "vorne, davor" (von der Wurzel *ant- "vorn, Stirn," mit Derivaten, die "vorne, davor" bedeuten), das im Italienischen zu anti- wurde (daher antipasto) und im Französischen.

Es ist verwandt mit Sanskrit anti "über, gegen," und Altenglisch and- (das erste Element in answer). Ein comunes Bindeelement im Griechischen, in einigen Kombinationen wurde es aus euphonic Gründen zu anth-. Es erscheint in einigen Wörtern im Mittelenglischen, wurde aber bis in die moderne Zeit nicht allgemein in englischen Wortbildungen verwendet. In einigen englischen Wörtern (anticipate, antique) repräsentiert es das lateinische ante.

In Substantivzusammensetzungen, wo es die Bedeutung "gegenüber, gegenüberliegend" hat (Antichrist, anti-communist), bleibt der Akzent auf dem anti-; in Adjektiven, wo es seine alte präpositionale Bedeutung "gegen, opposed to" behält, bleibt der Akzent auf dem anderen Element (anti-Christian, anti-slavery).

    Werbung

    Trends von " anti-trust "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anti-trust" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anti-trust

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "anti-trust"
    Werbung