Werbung

Bedeutung von appetite

Appetit; Verlangen nach Nahrung; Begierde

Herkunft und Geschichte von appetite

appetite(n.)

Um 1300 entstand das Wort „Appetit“ und bezeichnete ursprünglich das „Verlangen nach Nahrung“. Es stammt aus dem Anglo-Französischen appetit und dem Altfranzösischen apetit, was so viel wie „Appetit, Wunsch, Eifer“ bedeutet (im 13. Jahrhundert, im modernen Französisch appétit). Der Begriff hat seine Wurzeln im Lateinischen appetitus, was „Appetit, Sehnsucht“ bedeutet und wörtlich „Wunsch nach“ heißt. Es leitet sich ab von appetitus, dem Partizip Perfekt von appetere, was „sich nach etwas sehnen, verlangen; nach etwas streben, danach greifen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und petere, was „hingehen, suchen“ heißt (abgeleitet von der PIE-Wurzel *pet-, die „eilen, fliegen“ bedeutet).

Früher wurde das Wort oft mit of oder to verwendet, heute ist die Form mit for gebräuchlicher. Ab dem späten 14. Jahrhundert bezog es sich auch auf andere Wünsche oder Gelüste. Als Adjektiv, das „von Appetit geprägt“ beschreibt, sind im Oxford English Dictionary und im Century Dictionary die Formen appetitious (1650er Jahre) und appetitual (1610er Jahre) als veraltet aufgeführt, während appetitive (1570er Jahre) bis heute verwendet wird.

Verknüpfte Einträge

„hungrig machen, Appetit verleihen“, 1782 (impliziert in appetized), unregelmäßig gebildet (nach dem Modell der Verben in -ize) aus appetite, oder möglicherweise eine Rückbildung von appetizing. Das französische Wort ist appétissant. „Im Französischen sind nur die Partizipien zu finden; und im Englischen ist das einfache Verb vielleicht nur umgangssprachlich“ [OED].

"aufregendes Verlangen oder Hunger," 1650er Jahre, abgeleitet von appetite nach dem Muster von Partizip-Präsens-Adjektivformen in -ing.

Werbung

Trends von " appetite "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"appetite" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of appetite

Werbung
Trends
Werbung