Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von apperception
Herkunft und Geschichte von apperception
apperception(n.)
Im Jahr 1753 tauchte das Wort „Selbstbewusstsein“ auf, abgeleitet vom französischen aperception (17. Jahrhundert). Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen apperceptionem, das sich aus ad (was „zu“ bedeutet; siehe ad-) und perceptionem (im Nominativ perceptio) zusammensetzt. Letzteres bedeutet „Wahrnehmung, Auffassung, ein Erfassen“ und ist ein Substantiv, das von dem Partizip von percipere abgeleitet ist, was „wahrnehmen“ bedeutet (siehe perceive).
Die Bedeutung „der Akt des Geistes, durch den er sich seiner Ideen als seiner eigenen bewusst wird“ stammt aus dem Deutschen und wurde 1876 geprägt. Der Begriff Apperzeption wurde von dem Mathematiker und Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) eingeführt. Er schuf dieses Substantiv als Entsprechung zum französischen apercevoir, was „wahrnehmen, bemerken, sich bewusst werden“ bedeutet, und orientierte sich dabei an der Analogie von Perzeption/percevoir.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " apperception "
"apperception" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of apperception
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.