Werbung

Bedeutung von arational

irrational; nicht vernünftig; unlogisch

Herkunft und Geschichte von arational

arational(adj.)

also a-rational, "nicht behauptend, nach den Gesetzen der Vernunft zu handeln," 1935; siehe a- (2) + rational.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, racional, „bezogen auf oder aus der Vernunft hervorgehend“; Mitte des 15. Jahrhunderts, bei Personen, „mit Vernunft begabt, die Fähigkeit zum vernünftigen Denken habend“. Dies stammt aus dem Altfranzösischen racionel und direkt aus dem Lateinischen rationalis, was „zur Vernunft gehörend, vernünftig“ bedeutet. Es leitet sich von ratio (Genitiv rationis) ab, was „Berechnung, Überlegung, Vernunft“ bedeutet (siehe ratio).

In der Arithmetik bedeutet es „in endlichen Termen darstellbar“, und zwar seit den 1560er Jahren. Die Bedeutung „den Grundsätzen der praktischen Vernunft folgend“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandt ist Rationally. Es stammt aus derselben Quelle wie ratio und ration; der Sinn in rational stimmt mit dem in dem verwandten reason (Substantiv) überein, das im Französischen deformiert wurde.

Das Wortbildungselement bedeutet „weg von“ und stammt aus dem Lateinischen a, was „ab, von, weg von“ bedeutet. Es ist die übliche Form des lateinischen ab vor Konsonanten (siehe ab-). Beispiele dafür sind avert und avocation. Es ist auch das a in a priori sowie das à in Thomas à Kempis und Thomas à Becket.

    Werbung

    Trends von " arational "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "arational" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of arational

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "arational"
    Werbung