Werbung

Bedeutung von aerial

luft-; himmlisch; leicht

Herkunft und Geschichte von aerial

aerial(adj.)

Das Wort aërial taucht um 1600 auf und bedeutet „luftig“ oder „in der Luft befindlich“. Es stammt vom lateinischen aerius, was so viel wie „luftig, hoch, erhaben“ bedeutet, und geht zurück auf das griechische aerios („von der Luft, zur Luft gehörig“), abgeleitet von aēr („Luft“). Siehe auch air (n.1). Das Wort hat die adjektivische Endung -al (1) angenommen. Im Englischen kann es auch „aus Luft bestehend“ bedeuten, was dann bildlich für „von leichter und anmutiger Schönheit; unsubstanziell“ verwendet wird (um 1600). Ab 1915 wurde es dann im Sinne von „mittels Flugzeugen“ gebraucht. Eine alternative Schreibweise im Englischen, aereal, leitet sich von der lateinischen Nebenform aereus ab.

aerial(n.)

1902, die Abkürzung für aerial antenna und ähnliche Begriffe.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete der Begriff „Luft“ die „unsichtbaren Gase, die die Erde umgeben“. Er stammt aus dem Altfranzösischen air, was so viel wie „Atmosphäre, Brise, Wetter“ bedeutete (12. Jahrhundert). Dieses Wort wiederum geht auf das Lateinische aer zurück, das „Luft, untere Atmosphäre, Himmel“ bedeutete, und hat seine Wurzeln im Griechischen aēr (Genitiv aeros), wo es ursprünglich „Nebel, Dunst, Wolken“ bezeichnete und später auch „Atmosphäre“ bedeutete. Möglicherweise hängt es mit dem griechischen aenai zusammen, was „blasen, atmen“ bedeutet, doch die genaue Herkunft bleibt unklar. Eine Theorie besagt, dass es vom protoindoeuropäischen *awer- stammt und somit mit aeirein („heben“) und arteria („Luftröhre, Arterie“, siehe aorta) verwandt ist. Diese Verbindung beruht auf der Vorstellung von „Heben, Schwebendem, dem, was aufsteigt“, doch phonetic challenges machen diese Theorie schwierig.

In Homers Werken wird „Luft“ meist als „dichte Luft, Dunst“ verwendet; später wurde es als eines der vier Elemente verstanden. In vielen indoeuropäischen Sprachen sind die Begriffe für „Luft“ oft mit Wind, Helligkeit und Himmel verbunden. Im Englischen verdrängte air das einheimische Wort lyft oder luft (vergleiche loft (n.)). In der alten Chemie bezeichnete air (in Verbindung mit einem beschreibenden Adjektiv) allgemein jedes Gas.

Die Redewendung in the air, die „in allgemeinem Bewusstsein“ bedeutet, entstand 1875. Der Ausdruck up in the air, der „unsicher, zweifelhaft“ bedeutet, tauchte bereits 1752 auf. Die Metapher castles in the air, die „visionäre Pläne ohne praktische Grundlage“ beschreibt, stammt aus den 1590er Jahren (auch towers in the air; im 17. Jahrhundert gab es im Englischen das Wort airmonger, was so viel wie „jemand, der sich mit visionären Projekten beschäftigt“ bedeutete). Der Rundfunkbegriff (wie in on the air, airplay) wurde 1927 geprägt. Die Wendung give (someone) the air, die „jemanden abweisen“ bedeutet, ist seit 1900 belegt. Der Begriff Air pollution (Luftverschmutzung) ist seit 1870 nachgewiesen. Air guitar wurde 1983 populär. Der Ausdruck Air traffic controller stammt aus dem Jahr 1956.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „erheben, anheben, schwebend halten.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aerate; aeration; aerial; aero-; aerobics; aerophyte; aerosol; air (Substantiv 1) „unsichtbare Gase, die die Erde umgeben“; airy; aorta; anaerobic; aria; arterial; arterio-; arteriosclerosis; arteriole; artery; aura; malaria; meteor.

Er könnte auch die Quelle sein für: das griechische aerein „heben, emporheben“; das litauische svarus „schwer“, sverti „heben, wiegen“; das Altenglische swar, das Altnordische svarr, das Althochdeutsche swar und das Deutsche schwer „schwer.“

    Werbung

    Trends von " aerial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aerial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aerial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aerial"
    Werbung