Werbung

Bedeutung von asymmetrical

asymmetrisch; ungleichmäßig; nicht symmetrisch

Herkunft und Geschichte von asymmetrical

asymmetrical(adj.)

„ohne Symmetrie, unsymmetrisch“, 1680er Jahre; siehe asymmetry + -ical. Andere Formen, die als Adjektiv auf asymmetry basieren, sind asymmetral (1620er Jahre), asymmetrous (1660er Jahre) und asymmetric (1839); nur die letzte scheint allgemein gebräuchlich zu sein. Verwandt: Asymmetrically.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren bezeichnete der Begriff „Asymmetrie“ das Fehlen von Symmetrie oder Proportion. Er stammt aus dem Griechischen, wo asymmetria „Mangel an Proportion oder Harmonie“ bedeutet. Dieses abstrakte Substantiv leitet sich von asymmetros ab, was so viel wie „keinen gemeinsamen Maßstab habend; unverhältnismäßig, unsymmetrisch“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus a-, was „nicht“ bedeutet (siehe a- (3)), und symmetros, was „messbar“ oder „verhältnismäßig“ heißt (siehe symmetry).

Dieses Wortbildungselement wird verwendet, um zusammengesetzte Adjektive zu bilden. Es ist meist austauschbar mit -ic, hat aber manchmal eine spezielle Bedeutung, wie zum Beispiel in historic/historical oder politic/political. Die Herkunft reicht bis ins Mittelenglische zurück und stammt aus dem Spätlateinischen -icalis, das sich aus dem Lateinischen -icus und -alis ableitet (siehe auch -al (1)). Wahrscheinlich wurde es eingeführt, weil die Formen auf -ic oft eine Substantivbedeutung annahmen, wie zum Beispiel physic. Interessanterweise sind die Formen auf -ical im Englischen oft früher belegt als ihre Pendants auf -ic.

    Werbung

    Trends von " asymmetrical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "asymmetrical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of asymmetrical

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "asymmetrical"
    Werbung