Werbung

Bedeutung von autoimmune

autoimmun: sich gegen eigene Körperzellen richtend; durch abnormale Immunreaktion verursacht

Herkunft und Geschichte von autoimmune

autoimmune(adj.)

Das Wort auto-immune bezeichnet eine Erkrankung, die „aus einer abnormalen Immunreaktion auf einen normalen Körperbestandteil“ resultiert. Es wurde 1952 geprägt und setzt sich zusammen aus auto- und immune. Ein verwandter Begriff ist Autoimmunity, der bereits 1903 belegt ist und „Immunität, die natürlich oder erworben durch die unbeeinflussten Kräfte des Organismus, unabhängig von äußeren Einflüssen, entsteht“ bedeutet. Die moderne Bedeutung, nämlich „Immunreaktionen eines Organismus gegen seine eigenen gesunden Zellen und Gewebe“, entwickelte sich in den 1950er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „frei, befreit“ (von Steuern, Abgaben, Sünden usw.) verwendet. Es stammt vom lateinischen immunis, was so viel wie „von öffentlicher Dienstpflicht befreit, nicht besteuert; entlastet, nicht tributpflichtig“ bedeutet – wörtlich also „nicht zahlend einen Anteil“. Diese Bedeutung setzt sich aus einer assimilierten Form von in- (was „nicht, Gegenteil von“ bedeutet; siehe in- (1)) und munis (was „Dienste verrichtend“ heißt; vergleiche municipal) zusammen. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen *moi-n-es-, einer suffigierten Form der Wurzel *mei- (1), die „verändern, gehen, bewegen“ bedeutet. Die spezifische medizinische Bedeutung von „von einer Krankheit befreit“ – in der Regel aufgrund einer Impfung – entwickelte sich erst 1881. Sie entstand als Rückbildung aus immunity. Der Begriff Immune system wurde erstmals 1917 belegt.

Wortbildungs-element griechischen Ursprungs, das "selbst, eigen, allein, von sich selbst" bedeutet (und besonders ab 1895 "Automobil"), stammt von griechisch autos, Reflexivpronomen, "selbst, derselbe," welches unbekannten Ursprungs ist. Es war auch ein häufiges Wortbildungselement im antiken Griechisch, wie im modernen Englisch, aber nur sehr wenige der alten Wörter haben die Zeit überdauert.

Im Griechischen hatte auto- als Wortbildungselement die Bedeutung von "selbst, eigen, von sich selbst ('unabhängig'); von itself ('natürlich, einheimisch, nicht gemacht'); genau; zusammen mit." Vor einem Vokal wurde es zu aut-; vor einem Aspirat zu auth-. Im Griechischen wurde es auch als Präfix zu Eigennamen verwendet, wie in automelinna "Melinna selbst." Das gegenteilige Präfix wäre allo-.

    Werbung

    Trends von " autoimmune "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "autoimmune" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of autoimmune

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "autoimmune"
    Werbung