Werbung

Bedeutung von back seat

Rücksitz; weniger prominente Position; Beifahrer, der unerwünschte Ratschläge gibt

Herkunft und Geschichte von back seat

back seat(n.)

Also back-seat, 1832, ursprünglich bei Kutschen verwendet, von back (Adj.) + seat (N.). Ab 1868 bildlich für „weniger oder am wenigsten herausgehobene Position“ genutzt. Back-seat driver „Passagier, der dem Fahrer unerwünschte Ratschläge gibt“ ist seit 1923 belegt.

You know him. The one who sits on the back seat and tells the driver what to do. He issues a lot of instructions, gives advice, offers no end of criticism and doesn't do a bit of work. ["The Back Seat Driver," Wisconsin Congregational Church Life, May 1923]
Du kennst ihn. Den, der auf dem Rücksitz sitzt und dem Fahrer sagt, was er tun soll. Er gibt viele Anweisungen, erteilt Ratschläge, bietet endlose Kritik und macht keinen einzigen Handgriff. [„The Back Seat Driver“, Wisconsin Congregational Church Life, Mai 1923]

Verknüpfte Einträge

"hinter, weg von der Vorderseite, in eine rückwärts gerichtete Richtung" – das Wort stammt aus dem Mittelenglischen und leitet sich von back (Substantiv) und back (Adverb) ab. Oft ist es schwierig, die genaue Bedeutung zu erkennen, wenn es in Kombinationen verwendet wird. Früher gab es die komparative Form backer (um 1400) sowie backermore. Im übertragenen Sinne bedeutet, auf dem back burner zu sein, dass etwas "verschoben" wurde; dieser Ausdruck tauchte um 1960 auf und stammt von dem Bild eines Kochs, der einen Topf dort simmern lässt, während er an einer anderen Zubereitung an der Vorderseite des Herdes arbeitet.

Um 1200 entstand das Wort sete, was so viel wie „Ding, auf dem man sitzt; Ort, an dem man sitzt“ bedeutete. Es stammt aus dem Alt-Nordischen sæti, was „Sitz, Position“ heißt, und geht zurück auf das Urgermanische *sæt-. Diese Wurzel hat auch im Althochdeutschen saze und im Mittelniederländischen gesaete („Sitz“) sowie im Althochdeutschen gisazi und im modernen Deutschen Gesäß („Gesäß“) ihren Ursprung. Alle diese Begriffe leiten sich von der indoeuropäischen Wurzel *sed- (1) ab, die „sitzen“ bedeutet. Im Altenglischen gab es das Wort sæt, das „Ort, an dem man im Hinterhalt sitzt“ bedeutete und auch „Bewohner, Einwohner“ umschreiben konnte. Daraus entwickelte sich das -set in den Namen Dorset und Somerset.

Die Bedeutung „Teil eines Gegenstandes (wie eines Sattels), auf dem man sitzt“ entwickelte sich um 1400. Die Bezeichnung für das „Hinterteil des Körpers“ (also den Teil, auf dem man sitzt) kam um 1600 auf, während die spezifische Bedeutung „Teil eines Kleidungsstücks, der das Gesäß bedeckt“ erst 1835 belegt ist. Der Begriff Seat belt für „Sicherheitsgurt im Sitzen“ tauchte 1915 auf, ursprünglich in der Luftfahrt.

Bereits Ende des 14. Jahrhunderts wurde seat auch im übertragenen Sinne für „Teil des Körpers, an dem eine Körpersaftansammlung entsteht“ verwendet. Ab den 1550er Jahren fand es als allgemeine Bezeichnung für „Stelle, Situation, Standort“ Verwendung.

Die Bedeutung „Wohnsitz, Aufenthalt, fester Platz“ (ab dem späten 13. Jahrhundert) ist eine erweiterte Nutzung des Begriffs, die durch das Altfranzösische siege („Sitz, fester Platz“) und das Lateinische sedes („Sitz“) beeinflusst wurde. Möglicherweise stammt sie von der Vorstellung eines besonderen Stuhls, der für eine Person von Würde oder Autorität reserviert ist – ein Konzept, das im Englischen ab etwa 1200 belegt ist. Die spezifische Bedeutung „Stadt, in der eine Regierung ihren Sitz hat“ ist seit etwa 1400 nachweisbar. Der Begriff für das „Recht, einen Platz in einem Parlament oder einem anderen gesetzgebenden Gremium einzunehmen“ ist seit 1774 belegt.

    Werbung

    Trends von " back seat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "back seat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of back seat

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "back seat"
    Werbung