Werbung

Bedeutung von backbencher

Hinterbänkler; unbedeutender Politiker; Mitglied des Parlaments ohne Regierungs- oder Oppositionsamt

Herkunft und Geschichte von backbencher

backbencher(n.)

"Mitglied des Parlaments, das kein Amt in der Regierung oder Opposition innehat," 1897 in einem parlamentarischen Kontext (ursprünglich kanadisch), abgeleitet von back bench (1874 in diesem Sinne), aus back (Adjektiv) + bench (Substantiv); die Besetzenden der hinteren Sitze gelten als die am wenigsten prominenten Politiker.

Verknüpfte Einträge

"hinter, weg von der Vorderseite, in eine rückwärts gerichtete Richtung" – das Wort stammt aus dem Mittelenglischen und leitet sich von back (Substantiv) und back (Adverb) ab. Oft ist es schwierig, die genaue Bedeutung zu erkennen, wenn es in Kombinationen verwendet wird. Früher gab es die komparative Form backer (um 1400) sowie backermore. Im übertragenen Sinne bedeutet, auf dem back burner zu sein, dass etwas "verschoben" wurde; dieser Ausdruck tauchte um 1960 auf und stammt von dem Bild eines Kochs, der einen Topf dort simmern lässt, während er an einer anderen Zubereitung an der Vorderseite des Herdes arbeitet.

Im Mittelenglischen bench, abgeleitet vom Altenglischen benc, was so viel wie „lange Sitzgelegenheit“ bedeutet, insbesondere eine ohne Rückenlehne. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *bankon (verwandt mit dem Altfriesischen bank „Bank“, dem Altnordischen bekkr, Dänischen bænk, Mittelniederländischen banc und dem Althochdeutschen banch). Diese Wortgruppe ist auch verwandt mit bank (n.2) „natürlicher Erdhang neben einem Gewässer“. Möglicherweise war die ursprüngliche Vorstellung „von Menschen geschaffene Erdarbeit, die als Sitzgelegenheit dient“.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde der Begriff auch für den Tisch eines Kaufmanns verwendet. Um 1300 bezog man sich damit auf den Platz, an dem die Richter im Gericht saßen. Daraus entwickelte sich die metonymische Bedeutung „die Richter insgesamt, das Amt eines Richters“. So entstand auch der Begriff bencher, der „oberste Mitglied eines Gerichts“ bezeichnet (in den 1580er Jahren). Im Sportkontext, wo er „Reservespieler“ (im Baseball, nordamerikanischen Football usw.) bedeutet, taucht er 1909 auf. Diese Bedeutung leitet sich von der ursprünglichen Vorstellung ab, dass die Spieler dort sitzen, wenn sie nicht im Einsatz sind (belegt seit 1889). Ein bench-warrant (in den 1690er Jahren) ist ein Haftbefehl, der von einem Richter ausgestellt wird, im Gegensatz zu einem, der von einem einfachen Friedensrichter oder Magistrat erlassen wird.

    Werbung

    Trends von " backbencher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "backbencher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of backbencher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "backbencher"
    Werbung