Werbung

Bedeutung von bain-marie

Wasserbad; Schmelzbad; indirekte Erwärmung

Herkunft und Geschichte von bain-marie

bain-marie(n.)

„flaches, breites Gefäß mit heißem Wasser, in das ein anderes Gefäß gestellt wird, um dessen Inhalt sanft zu erhitzen“, so wurde es 1733 in einem Kochbuch beschrieben (zuvor, 1724, als Bezeichnung für ein Fleischgericht, das darin zubereitet wurde). Der Begriff stammt aus dem Französischen bain-marie und geht auf das Mittellateinische balneum Mariae zurück, was wörtlich „Bad der Maria“ bedeutet.

Laut französischen Quellen könnte der Name daher rühren, dass es die Speisen besonders schonend erhitzt. Andere glauben, dass er der angeblichen Erfinderin, Mary the Jewess, zugeschrieben wird, die in frühen gnostischen Schriften erwähnt wird und seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. als eine der Begründerinnen der Alchemie gilt. Im Mittelenglischen fand man die Form balne of mary (Ende des 15. Jahrhunderts). Im Französischen wurde bain ab dem 15. bis 17. Jahrhundert auch eigenständig im Englischen verwendet, in verschiedenen Bedeutungen. Es stammt von baigner „baden“ (12. Jahrhundert), das wiederum aus dem Lateinischen balneare kommt, abgeleitet von balneum „Bad“ (siehe balneal).

Verknüpfte Einträge

"In Bezug auf Bäder," 1640er Jahre, mit -al (1) + Latein balneum "Bad," aus dem Griechischen balaneion "Warmbad, Badezimmer," dessen Ursprung unbekannt ist. Balneography (1841) bezeichnet die Beschreibung von Bädern und Heilquellen.

    Werbung

    Trends von " bain-marie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bain-marie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bain-marie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bain-marie"
    Werbung