Werbung

Bedeutung von baldy

Glatzkopf; kahler Mensch

Herkunft und Geschichte von baldy

baldy(n.)

"bald-headed person," 1850, gebildet aus bald (Adj.) + -y (3).

Verknüpfte Einträge

Um 1300, ballede, „fehlendes Haar an einer Stelle, wo es normalerweise wächst“, mit ungewissem Ursprung. Möglicherweise mit der mittelenglichen Endung -ede, abgeleitet vom keltischen bal „weißer Fleck, Blässe“, besonders am Kopf eines Pferdes oder anderen Tieres (aus der indogermanischen Wurzel *bhel- (1) „leuchten, blitzen, glänzen“).

Im Vergleich dazu, aus derselben Wurzel, Sanskrit bhalam „Helligkeit, Stirn“, Griechisch phalos „weiß“, Latein fulcia „Blässhuhn“ (so genannt wegen des weißen Flecks auf seinem Kopf), Albanisch bale „Stirn“. Es wurde jedoch auch eine Verbindung zu ball (n.1) in der Bedeutung „glatt, rund“ vorgeschlagen, und falls es nicht direkt davon abgeleitet wurde, wurde es früh damit assoziiert. Das Middle English Compendium besagt, dass es wahrscheinlich auf der Wurzel von ball basiert und vergleicht es mit dem alt-dänischen bældet.

Manchmal auch im übertragenen Sinne: „mager“ (14. Jh.), „ohne Schmuck“ (16. Jh.), „offen, unverschleiert“ (19. Jh.). Bei Autoreifen mit abgenutztem Profil ab 1930. Bald eagle ist seit den 1680er Jahren belegt; so genannt wegen seines weißen Kopfes.

Das Diminutivsuffix, das bei Kosenamen oder Tiernamen verwendet wird (Christy, Sandy, Jemmy), ist seit etwa 1400 in Schottland belegt (als -ie). Möglicherweise entstand es durch die Verschmelzung der häufigen Adjektivendung -y (2) mit alten weiblichen Endungen in -ie. Es könnte auch durch das niederländische -je in ähnlicher Verwendung verstärkt worden sein.

Laut dem Oxford English Dictionary (OED, 1989) wurde es im Englischen im 15. und 16. Jahrhundert zunehmend beliebt.

Die Verwendung bei allgemeinen Substantiven und kindlichen Tiernamen (Jenny wren) scheint ebenfalls in Schottland begonnen zu haben (laddie ist aus den 1540er Jahren). Im Englischen wurde es ab dem späten 18. Jahrhundert durch die Werke von Robert Burns (timrous beastie) populär. Allerdings könnte die Bildung bereits früher in Begriffen wie baby und puppy sichtbar sein, und man vergleiche hobby in hobby-horse. Formen wie Granny, dearie und sweetie sind alle aus dem 17. und frühen 18. Jahrhundert.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es häufig bei Mädchennamen verwendet (Kitty, Jenny), wo es sich mit Namen wie Mary, Lucy, Lily überschneidet, die nicht als Diminutive gelten. Die Ausdehnung auf Nachnamen scheint etwa ab 1940 stattzufinden.

    Werbung

    Trends von " baldy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "baldy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of baldy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "baldy"
    Werbung