Werbung

Bedeutung von Jenny

Jenny; weiblicher Vorname; Koseform von Jennifer

Herkunft und Geschichte von Jenny

Jenny

Der weibliche Vorname Jenny stammt ursprünglich von Jane ab und war eine Koseform von Jane oder Janet. In der modernen Verwendung ab Mitte des 20. Jahrhunderts wird er typischerweise als Kurzform von Jennifer genutzt. Jenny ist seit etwa 1600 belegt und galt als weibliches Pendant zu jack (Substantiv). Ähnlich wie jack wurde es auch für Tiere verwendet, insbesondere bei Vögeln – etwa bei einem Reiher oder einer Elster, aber vor allem bei der Jenny wren (Schwanzmeise), die in den Vogelmärchen oft die Gefährtin von Robin Redbreast war und in den 1640er Jahren erwähnt wurde. Darüber hinaus fand Jenny auch in der Maschinenwelt Verwendung. Die spinning jenny von Arkwright, die 1783 entwickelt wurde, soll nach seiner Frau benannt sein, könnte aber auch eine Abwandlung von gin (Substantiv 2) für „Maschine“ sein.

Verknüpfte Einträge

„Maschine zur Trennung von Baumwolle von Samen“, 1796, amerikanisches Englisch, wurde früher auch für andere Maschinen verwendet, insbesondere für Kriegs- oder Foltergeräte. Es stammt aus dem Mittelenglischen gin, was so viel wie „einfallsreiches Gerät, Vorrichtung“ bedeutet (ca. 1200), und kommt aus dem Altfranzösischen gin, was „Maschine, Gerät, Plan“ heißt. Es ist eine verkürzte Form von engin (siehe engine). Das Verb in diesem Sinne ist seit 1789 belegt. Verwandte Begriffe sind: Ginned; ginning. Im Mittelenglischen gab es auch ginful, was „einfallsreich, listig; hinterhältig, verräterisch“ bedeutete (ca. 1300).

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete jakke „ein mechanisches Gerät“ und stammt vom männlichen Vornamen Jack. Im Mittelenglischen wurde der Eigenname für „jeden gewöhnlichen Kerl“ verwendet und später auf verschiedene Geräte ausgeweitet, die die Arbeit einfacher Dienstboten verrichten (1570er Jahre). Auch allgemein für männliche Tiere genutzt (1620er Jahre, siehe jackass, jackdaw usw.).

Als tragbares Gerät zum Anheben von Gewichten durch Kraft von unten wird es seit 1703 bezeichnet. Ab den 1670er Jahren auch als Bezeichnung für ein Gerät, mit dem man Stiefel ausziehen kann. Der jack in einem Kartenspiel (1670er Jahre) entspricht im Deutschen Bauer „Bauer“. Die umgangssprachliche Bedeutung „Geld“ tauchte um 1890 auf (früher bedeutete es „eine kleine Münze“). Jack-towel, ein Handtuch, das an den Enden zu einem Kreis um eine Rolle genäht ist, stammt aus dem Jahr 1795. Der jack des Union Jack ist ein nautischer Begriff für „kleine Flagge am Bug eines Schiffs“ (1630er Jahre) und könnte von der sekundären Bedeutung des Wortes „kleiner als normal“ abgeleitet sein.

Werbung

Trends von " Jenny "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Jenny" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Jenny

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Jenny"
Werbung