Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von baritone
Herkunft und Geschichte von baritone
baritone(n.)
Um 1600 bezeichnete der Begriff „Bariton“ einen Männergesang zwischen Tenor und Bass. Er stammt aus dem Italienischen baritono und geht zurück auf das Griechische barytonos, was so viel wie „tiefklingend“ oder „tieftonig“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus barys, was „schwer“ oder „tief“ bedeutet – und im Zusammenhang mit Klängen auch „kräftig“ oder „bassig“ meint. Diese Wurzeln führen zurück zur indoeuropäischen Wurzel *gwere- (1), die „schwer“ bedeutet. Der zweite Teil, tonos, stammt von der indoeuropäischen Wurzel *ten-, was „dehnen“ oder „strecken“ bedeutet und sich auf den Klang bezieht.
Technisch gesehen reicht der Tonbereich eines Baritons vom tiefen A im Bassschlüssel bis zum tiefen F im Violinschlüssel. Die Bedeutung „Sänger mit Baritonstimme“ setzte sich ab 1821 durch. Als Bezeichnung für ein Blechblasinstrument in Blaskapellen taucht der Begriff erstmals 1949 auf. Als Adjektiv wurde „bariton“ bereits 1729 in Bezug auf die Stimme verwendet und ab 1854 für Musikinstrumente, ursprünglich für die Konzertina.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " baritone "
"baritone" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of baritone
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.