Werbung

Bedeutung von bel canto

schöner Gesang; klassische Gesangstechnik

Herkunft und Geschichte von bel canto

bel canto

1894, aus dem Italienischen, wörtlich „schönes Lied“. Siehe belle + chant.

Verknüpfte Einträge

„schöne Frau, gut gekleidet; herrschende Schönheit“, 1620er Jahre, aus dem Französischen belle, aus dem Altfranzösischen bele, aus dem Lateinischen bella, Femininum von bellus „schön, hübsch“, aus dem Urindoeuropäischen *dwenelo-, eine Verkleinerungsform des Wurzelbegriffs *deu- (2) „tun, ausführen; Gunst zeigen, verehren“. Verwandt mit bonus „gut“ (siehe bonus). „Die Verkleinerungsbedeutung erklärt, warum bellus ursprünglich für Frauen und Kinder verwendet wurde; bei Männern wurde es nur ironisch angewendet“, erklärt de Vaan, der hinzufügt, dass „die etymologische Verbindung zum Urindoeuropäischen umstritten ist“.

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „singen“ und stammt aus dem Altfranzösischen chanter, was so viel wie „singen, feiern“ bedeutet (12. Jahrhundert). Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen cantare ab, was „singen“ heißt. Ursprünglich war es eine häufigere Form von canere, das ebenfalls „singen“ bedeutet und das es schließlich verdrängte. Beide Wörter stammen von der indogermanischen Wurzel *kan-, die „singen“ bedeutet.

Im Lateinischen wurde die wiederholte Bedeutung des Wortes nicht mehr wahrgenommen, und als das Französische sich entwickelte, hatte chanter canere vollständig ersetzt. Die spezielle Bedeutung „singen, wie es in einem Gottesdienst der Fall ist, in einem Stil zwischen Gesang und Rezitation“ entwickelte sich erst in den 1580er Jahren. Verwandte Begriffe sind Chanted und chanting.

    Werbung

    Trends von " bel canto "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bel canto" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bel canto

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bel canto"
    Werbung