Werbung

Bedeutung von Bel

Herr; Meister; schön

Herkunft und Geschichte von Bel

Bel

auch in lateinischer Form Belus, Gott des Himmels und der Erde in der babylonischen Religion, abgeleitet vom Akkadischen Belu, was wörtlich „Herr, Besitzer, Meister“ bedeutet, verwandt mit dem Hebräischen ba'al (siehe Baal).

bel(adj.)

„schön“, Anfang des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen bel, belle „schön, fair, fein“, abgeleitet vom Lateinischen bellus „fair, fein, schön“ (siehe belle). Wurde im Mittelenglischen eingebürgert; nach 1600 jedoch bewusst französisch geprägt“ [OED].

bel(n.)

Die Einheit zur Messung des Schalldruckpegels, die 1929 eingeführt wurde, ist nach dem schottisch-amerikanischen Telefonpionier Alexander Graham Bell (1847-1922) benannt.

Verknüpfte Einträge

Name einer semitischen Sonnengottheit, die insbesondere von den Phöniziern und Karthagern verehrt wurde, "mit viel Freiheit und Sinnlichkeit" [Century Dictionary], Ende des 14. Jahrhunderts, biblisch, aus dem Spätlateinischen Baal, Griechisch Baal, aus dem Hebräischen Ba'al, wörtlich "Besitzer, Meister, Herr," ein Titel, der auf jede Gottheit angewendet wurde (einschließlich Jehova; siehe Hosea ii.16), später jedoch ein Name für die besondere phönizische Sonnengottheit; von ba'al "er hat besessen," auch "er hat geheiratet;" verwandt oder abgeleitet vom akkadischen Gottessnamen Belu (Quelle des Hebräischen Bel), Name von Marduk.

Er ist identisch mit dem ersten Element in Beelzebub und dem zweiten in Hannibal ("Gnade von Baal") und Hasdrubal ("Hilfe von Baal"). Der Name wurde im Englischen bildlich für jeden "falschen Gott" verwendet.

„schöne Frau, gut gekleidet; herrschende Schönheit“, 1620er Jahre, aus dem Französischen belle, aus dem Altfranzösischen bele, aus dem Lateinischen bella, Femininum von bellus „schön, hübsch“, aus dem Urindoeuropäischen *dwenelo-, eine Verkleinerungsform des Wurzelbegriffs *deu- (2) „tun, ausführen; Gunst zeigen, verehren“. Verwandt mit bonus „gut“ (siehe bonus). „Die Verkleinerungsbedeutung erklärt, warum bellus ursprünglich für Frauen und Kinder verwendet wurde; bei Männern wurde es nur ironisch angewendet“, erklärt de Vaan, der hinzufügt, dass „die etymologische Verbindung zum Urindoeuropäischen umstritten ist“.

Werbung

Trends von " Bel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Bel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Bel

Werbung
Trends
Werbung