Werbung

Bedeutung von belle

schöne Frau; Schönheitskönigin; anmutige Person

Herkunft und Geschichte von belle

belle(n.)

„schöne Frau, gut gekleidet; herrschende Schönheit“, 1620er Jahre, aus dem Französischen belle, aus dem Altfranzösischen bele, aus dem Lateinischen bella, Femininum von bellus „schön, hübsch“, aus dem Urindoeuropäischen *dwenelo-, eine Verkleinerungsform des Wurzelbegriffs *deu- (2) „tun, ausführen; Gunst zeigen, verehren“. Verwandt mit bonus „gut“ (siehe bonus). „Die Verkleinerungsbedeutung erklärt, warum bellus ursprünglich für Frauen und Kinder verwendet wurde; bei Männern wurde es nur ironisch angewendet“, erklärt de Vaan, der hinzufügt, dass „die etymologische Verbindung zum Urindoeuropäischen umstritten ist“.

Verknüpfte Einträge

"Geld oder andere Vorteile, die als Prämie oder zusätzliches Entgelt gezahlt werden, um Arbeit zu belohnen oder zu fördern," 1773, ein Ausdruck aus dem sogenannten "Stock Exchange Latin" [Weekley], der als "eine gute Sache" verstanden wurde, abgeleitet vom lateinischen bonus für "gut" (Adjektiv). Ursprünglich könnte es vielleicht "nützlich, effizient, arbeitsam" bedeutet haben, und stammt aus dem Proto-Italischen *dw-eno- für "gut," wahrscheinlich eine abgeleitete Form der indogermanischen Wurzel *deu- (2) für "tun, ausführen; Gunst zeigen."

Die korrekte Substantivform wäre bonum. Besonders als "zusätzliches Dividende, das an Aktionäre aus Überschussgewinnen gezahlt wird," ist es seit 1808 belegt. In der US-amerikanischen Geschichte wurde die bonus army genannt, die Zehntausenden von Veteranen des Ersten Weltkriegs und ihren Anhängern, die 1932 in Washington, D.C., marschierten, um die vorzeitige Einlösung ihrer Dienstbonus-Zertifikate zu fordern (die einen Höchstwert von 625 US-Dollar hatten).

Frühes 14. Jahrhundert: „auffälliges Schmuckstück oder Ornament“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen baubel, was so viel wie „Kinderspielzeug, Schmuckstück“ bedeutet. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Verdopplung von bel, das aus dem Lateinischen bellus für „hübsch“ abgeleitet ist (siehe belle). Es könnte auch mit babe und baby verwandt sein. Die Bedeutung „Kleinigkeit, etwas von geringem oder keinem Wert“ entwickelte sich in den 1630er Jahren.

Werbung

Trends von " belle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"belle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of belle

Werbung
Trends
Werbung