Werbung

Bedeutung von bender

Bieger; Trinker; Trinkgelage

Herkunft und Geschichte von bender

bender(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Instrument zum Biegen“ verwendet, als Ableitung von bend (Verb). Die umgangssprachliche Bedeutung „Trinkgelage“ stammt aus dem amerikanischen Englisch und ist seit 1846 belegt. Möglicherweise geht sie auf den schottischen Ausdruck für „harter Trinker“ aus dem Jahr 1728 zurück. Es könnte auch vom Verb in der übertragenen Bedeutung „belasten, spannen, aufziehen“ stammen. Weitere umgangssprachliche Bedeutungen umfassten „ein Sechspence“ (1836) – vielleicht weil es sich leicht biegt – [OED] und „ein Bein“ (USA, 1849).

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch bendan bedeutet „einen Bogen spannen, in eine gebogene Form bringen; mit einer Schnur fesseln, fesseln“ und ist die kausative Form von bindan, was „binden“ heißt. Es stammt von der urgermanischen Wurzel *band-, die „Schnur, Band“ bedeutet (verwandt mit dem altnordischen benda, was „verbinden, spannen, streben, biegen“ heißt). Diese Wurzel geht zurück auf die indogermanische Wurzel *bhendh-, die „binden“ bedeutet.

Die Bedeutung „biegen oder krumm machen“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert, wobei der Gedanke, einen Bogen zu spannen, eine Rolle spielte. Der intransitive Gebrauch „gebogen oder krumm werden“ entstand im späten 14. Jahrhundert, während die Bedeutung „neigen, von der geraden Linie abweichen“ aus den 1510er Jahren stammt. Die bildliche Bedeutung „sich verneigen, unterwürfig sein“ ist um 1400 belegt. Verwandt sind die Wörter band, bind, bond und Bund. Weitere verwandte Formen sind Bended, bent und bending.

    Werbung

    Trends von " bender "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bender" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bender

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bender"
    Werbung