Werbung

Bedeutung von besides

außerdem; nebenbei

Herkunft und Geschichte von besides

besides(prep.)

Belegt seit etwa 1200, verbreitet nach etwa 1400, entstanden aus beside (siehe dort) + adverbialem Genitiv -s. Ursprünglich teilte es alle Bedeutungen von beside, ist heute jedoch auf die adverbiale Bedeutung „neben, außerdem“ beschränkt. Die umgangssprachliche Verkürzung 'sides ist seit den 1570er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstanden, stammt es aus dem Altenglischen be sidan, was so viel wie „an der Seite von“ bedeutet (damals nur als zwei Wörter verwendet). Es setzt sich zusammen aus be- und sidan, dem Dativ von side (Substantiv). Bis 1200 wurde es dann als ein Wort sowohl als Adverb als auch als Präposition genutzt. Die alternative mittelhochdeutsche Bedeutung „außerhalb“ findet sich noch in beside oneself, was so viel wie „aus den Fugen geraten“ oder „nicht bei Verstand“ bedeutet (spätes 15. Jahrhundert).

    Werbung

    Trends von " besides "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "besides" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of besides

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "besides"
    Werbung