Werbung

Bedeutung von betrayer

Verräter; Betrüger; Landesverräter

Herkunft und Geschichte von betrayer

betrayer(n.)

"ein Verräter, Verführer," 1520er Jahre, Ableitung des Substantivs von betray (v.).

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts finden wir das Wort bitraien, was so viel wie „falsch beweisen“ oder „durch Untreue verletzen“ bedeutet. Um 1300 wurde es auch verwendet, um „jemanden durch Verrat der Macht eines Feindes auszuliefern“ oder „jemanden irrezuführen, zu täuschen oder zu betrügen“ zu beschreiben. Es setzt sich zusammen aus be- und dem inzwischen veralteten mittelhochdeutschen tray, das seinen Ursprung im Altfranzösischen traine hat, was „Verrat, Täuschung, Betrug“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von trair (im modernen Französisch trahir), was „verraten, täuschen“ heißt, und leitet sich vom lateinischen tradere ab, was „übergeben“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus trans, was „hinüber“ bedeutet (siehe trans-), und dare, was „geben“ heißt (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *do-, die ebenfalls „geben“ bedeutet).

Ab den 1580er Jahren wurde das Wort auch im Sinne von „unabsichtlich einen wahren Charakter zeigen“ verwendet. In den 1690er Jahren entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „etwas anzeigen, was nicht offensichtlich ist“. Ab 1735 fand sich die Verwendung als „etwas offenbaren oder enthüllen, was gegen das Vertrauen verstößt“. Im Mittelhochdeutschen gab es zeitweise auch die Formen bitraish und betrash, die sich vom französischen Partizip Präsens ableiten. Verwandte Begriffe sind Betrayed und betraying.

    Werbung

    Trends von " betrayer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "betrayer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of betrayer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "betrayer"
    Werbung