Werbung

Bedeutung von betrayal

Verrat; Untreue; Hintergehung

Herkunft und Geschichte von betrayal

betrayal(n.)

„Akt des Verratens“, 1798, abgeleitet von betray + -al (2). Früher wurde in ähnlicher Bedeutung betrayment (1540er Jahre), betraying (Ende 14. Jahrhundert) verwendet.

Betrayal, a more euphonious form than betrayment, and quite as normal, has completely superseded it. Byron, Southey, Dean Milman, and Archbishop Whately, with others, have so accustomed us to this word, that it is difficult to believe it the novelty it really is. Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Betrayal, eine wohlklingendere Form als betrayment und ebenso gebräuchlich, hat es vollständig ersetzt. Byron, Southey, Dean Milman und Erzbischof Whately sowie andere haben uns so an dieses Wort gewöhnt, dass es schwer zu glauben ist, wie neu es tatsächlich ist. Fitzedward Hall, „Modern English“, 1873]

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts finden wir das Wort bitraien, was so viel wie „falsch beweisen“ oder „durch Untreue verletzen“ bedeutet. Um 1300 wurde es auch verwendet, um „jemanden durch Verrat der Macht eines Feindes auszuliefern“ oder „jemanden irrezuführen, zu täuschen oder zu betrügen“ zu beschreiben. Es setzt sich zusammen aus be- und dem inzwischen veralteten mittelhochdeutschen tray, das seinen Ursprung im Altfranzösischen traine hat, was „Verrat, Täuschung, Betrug“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von trair (im modernen Französisch trahir), was „verraten, täuschen“ heißt, und leitet sich vom lateinischen tradere ab, was „übergeben“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus trans, was „hinüber“ bedeutet (siehe trans-), und dare, was „geben“ heißt (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *do-, die ebenfalls „geben“ bedeutet).

Ab den 1580er Jahren wurde das Wort auch im Sinne von „unabsichtlich einen wahren Charakter zeigen“ verwendet. In den 1690er Jahren entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „etwas anzeigen, was nicht offensichtlich ist“. Ab 1735 fand sich die Verwendung als „etwas offenbaren oder enthüllen, was gegen das Vertrauen verstößt“. Im Mittelhochdeutschen gab es zeitweise auch die Formen bitraish und betrash, die sich vom französischen Partizip Präsens ableiten. Verwandte Begriffe sind Betrayed und betraying.

Das Suffix bildet Substantive, die eine Handlung aus Verben ableiten, hauptsächlich aus dem Lateinischen und Französischen, und bedeutet „Handlung des ______“ (wie in survival, referral). Es stammt aus dem Mittelenglischen -aille, aus dem Französischen femininen Singular -aille, und aus dem Lateinischen -alia, dem Neutrum Plural des Adjektivsuffixes -alis. Dieses Suffix wurde im Englischen nativisiert und wird mit germanischen Verben verwendet, wie in bestowal, betrothal.

    Werbung

    Trends von " betrayal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "betrayal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of betrayal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "betrayal"
    Werbung