Werbung

Bedeutung von blessing

Segen; göttliche Gnade; Wohltat

Herkunft und Geschichte von blessing

blessing(n.)

Im Mittelenglischen blessinge, abgeleitet vom Altenglischen bletsunga, bledsunge, was so viel wie „göttliche Gnade; schützender Einfluss (eines Gottes oder Heiligen); Zustand des spirituellen Wohlbefindens oder der Freude“ bedeutete. Es konnte auch eine Sanktion oder Segnung des Papstes, eines Priesters usw. beschreiben. Es handelt sich um ein Substantiv, das vom Verb bless abgeleitet ist. Die Bedeutung „ein Geschenk Gottes, das zeitlichen oder spirituellen Nutzen bringt“ stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. In der Bedeutung „religiöse Anrufung vor einer Mahlzeit“ ist es seit 1738 belegt. Der Ausdruck blessing in disguise wurde erstmals 1746 dokumentiert.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen blessen, abgeleitet vom Altenglischen bletsian, bledsian, im Nordumbrianen bloedsian, was so viel wie „durch ein religiöses Ritual weihen, heilig machen, danken“ bedeutet. Es stammt aus dem Urgermanischen *blodison, was „mit Blut heiligen, mit Blut markieren“ bedeutet, und leitet sich von *blotham ab, was „Blut“ bedeutet (siehe blood (n.)). Ursprünglich war es ein Blutbesprengen auf heidnischen Altären.

In den altenglischen Bibeln wurde dieses Wort gewählt, um das lateinische benedicere und das griechische eulogein zu übersetzen. Beide Begriffe haben im Kern die Bedeutung „wohlreden, loben“, wurden jedoch in der Schrift verwendet, um das hebräische brk zu übersetzen, was „das Knie beugen, anbeten, loben, Segnungen herbeirufen“ bedeutet. L.R. Palmer schreibt in „The Latin Language“: „Es ist nicht überraschend, dass sich die Bedeutung eines ursprünglich für einen speziellen rituellen Akt stehenden Wortes hin zu den allgemeineren Bedeutungen ‚opfern‘, ‚anbeten‘, ‚segnen‘ entwickelt hat.“ Er vergleicht dies mit dem lateinischen immolare (siehe immolate).

Im späten Altenglisch verschob sich die Bedeutung dann in Richtung „jemanden glücklich, wohlhabend oder begünstigt sprechen oder machen“, was durch die Ähnlichkeit mit dem nicht verwandten bliss beeinflusst wurde. Die Bedeutung „Gottes Segen herbeirufen oder aussprechen“ entstand im frühen 14. Jahrhundert. In anderen Sprachen gibt es keine verwandten Begriffe. Verwandt sind: Blessed; blessing.

    Werbung

    Trends von " blessing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "blessing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blessing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "blessing"
    Werbung